Die Forschungsgruppe »Globale Fragen« befasst sich mit Prozessen der Globalisierung, Transnationalisierung und Internationalisierung. Welche Risiken und Chancen ergeben sich aus diesen Entwicklungen? Welche Strategien bieten sich der deutschen und europäischen Politik im Umgang mit den weltweiten Veränderungen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir beschäftigen uns mit staatlichen, zwischenstaatlichen und nichtstaatlichen Akteurinnen und Akteuren, ihrem Zusammenspiel und ihrer jeweiligen Rolle beim »Regieren im Zeitalter der Globalisierung« (Global Governance).
Schwerpunkte sind Friedenssicherung/UN-Sicherheitsrat, bewaffnete Konflikte, militärische Interventionen, Terrorismusbekämpfung, Responsibility to Protect, Staatlichkeit und Souveränität
Global governance im Bereich globaler Nachhaltigkeitspolitik, d.h. sowohl multilaterale Verhandlungen bei den Vereinten Nationen als auch Initiativen zivilgesellschaftlicher und wirtschaftlicher Akteure und Multi-stakeholder Partnerschaften
Schwerpunkte sind die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Außenhandel, Emissionshandel, Klimasteuern und Grenzausgleichsmaßnahmen, umweltfreundliche "grüne" Wirtschaftsstrategien für eine nachhaltige Entwicklung und die sicherheitspolitischen Implikationen des Klimawandels
Die kulturelle Zukunft Europas, Demokratien im gesellschaftlichen Wandel, Konflikte um nationale Identitäten und Minderheiten, der vielstimmige Islam in Europa, interkulturelle Dialoge mit islamischen Staaten, Verhältnis von Religion und Politik im EU-Nachbarschaftsraum (Osteuropa und Nordafrika).
Geopolitik der Energietransformation, Globale Energiefragen und Versorgungssicherheit, Internationale Energie-Governance, EU-Energieaußenbeziehungen, Energie und Konnektivität, Energeentwicklung in der Nachbarschaft insbesondere in Osteuropa/Eurasien, dem Mittelmeerraum, sowie dem Nahen/Mittleren Osten
Regionale Integrationsprozesse, transnationale Handelsabkommen, Territorialstreiten und Krisenbewältigung im Großraum Asien-Pazifik, Energiepolitische Prozesse in Asien, BRICS, Handels- und Energiepolitik Russlands