Nadine Knapp, M.A.
Globale Fragen Wissenschaftlerin
Forschungsgebiete
SchwerpunkteNadine Knapp arbeitet zu verschiedenen Themen an der Schnittstelle von Flucht, Migration und Entwicklung. Ihr besonderes Interesse gilt der menschlichen (Im-)Mobilität im Kontext des Klimawandels, dauerhaften Lösungen im Kontext von (langandauerende) Binnnenvertreibung sowie der Gestaltung von entwicklungsorientierter Ausbildungs- und Arbeitsmigration.
Themenlinien ProjekteKurzlebenslauf
Seit 2023 Wissenschaftlerin im BMZ geförderten Projekt »Strategische Flucht- und Migrationspolitik«
2021-2022 Forschungsassistentin (2019-2021 studentische Mitarbeiterin) im BMZ geförderten Projekt »Flucht, Migration und Entwicklung«
2018 Externe Beraterin im EZ-Programm »Unterstützung der Dezentralisierung als Beitrag zur Guten Regierungsführung in Ruanda«, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Kigali
2015-2016 Junior-Projektmanagerin im Programmbüro für die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI), Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Berlin
2017-2021 M.A. in Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
2013-2017 B.A. in Politik, Verwaltung und Organisation, Universität Potsdam
SWP-Publikationen
-
Radikale Verschärfung: Trumps Migrationspolitik und ihre Auswirkungen auf Deutschland und Europa
in: Trumps Rückkehr und Europas außenpolitische HerausforderungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 58–62
-
Das Erbe des UN-Sonderberaters für Lösungen im Bereich Binnenvertreibung
Wie sich das politische Momentum nach Ablauf des Mandats erhalten lässt
SWP-Aktuell 2024/A 55, 30.10.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A55
-
Migration: Intersektionale Diskriminierung im Bereich der Arbeitsmigration
in: Feministische Außen- und Entwicklungspolitik konkretBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 07, 28.02.2024, 87 Seiten, S. 64–68
-
Flucht und Migration in den internationalen Klimaverhandlungen
Neue Gestaltungsspielräume in der Debatte über Verluste und Schäden
SWP-Aktuell 2023/A 60, 29.11.2023, 8 Seitendoi:10.18449/2023A60
-
Arbeitskräfte dringend gesucht: Wie Zuwanderung attraktiv, nachhaltig und fair gestaltet werden kann
Fachkräftemangel in Deutschland: Wie muss die Anwerbung von Arbeitskräften gestaltet werden, damit nicht nur der Wirtschaftsstandort Deutschland, sondern auch die Zuwanderinnen und Zuwanderer sowie deren Herkunftsländer profitieren? Darüber diskutieren David Kipp und Nadine Knapp mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 07, 21.03.2023 -
Arbeitskräftegewinnung: Gute Gesetze reichen nicht
Der Arbeitskräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für die Wirtschaft. Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung die stockende Arbeitskräftegewinnung im Ausland nun erleichtern. Das allein wird aber nicht reichen, meinen Steffen Angenendt, David Kipp und Nadine Knapp.
Kurz gesagt, 23.02.2023
Externe Veröffentlichungen
-
Integrating refugees: Lessons from Germany since 2015–16
Worldbank background paper to the World Development Report 2023: Migrants, Refugees, and Societies, April 2023, 48 pages