Globale Fragen
Die Forschungsgruppe Globale Fragen untersucht die vielfältigen Themenfelder globalen Regierens und die zugrundeliegenden Konfliktlinien und Akteurskonstellationen auf staatlicher, zwischenstaatlicher und nichtstaatlicher Ebene; gemeinsamer Bezugspunkt sind die Voraussetzungen, Potenziale und Grenzen regelbasierter und leistungsfähiger globaler Kooperation.
Leitung
-
Forschungsgebiete
- Cybersicherheit
- Digitalisierung und Cyber
- Internet-Governance
- Technologiepolitik
-
Forschung
-
Forschungsgebiete
Projekte
-
Forschungsgebiete
- Nachhaltigkeitsgovernance
- Nichtregierungsorganisationen (NRO)
- Umweltpolitik
- Vereinte Nationen
Projekte
-
-
Forschungsgebiete
- Klimapolitik
- Nachhaltigkeitsgovernance
- Strategische Vorausschau
Projekte
-
Forschungsgebiete
- Australien / Neuseeland
- China
- Indien
- Indo-Pazifischer Raum
- Internationales Finanzsystem
- Regionale Zusammenschlüsse und Kooperationen
-
-
-
-
Forschungsgebiete
Projekte
-
Forschungsgebiete
Projekte
-
-
-
-
Forschungsgebiete
- USA
- Energiepolitik
- Klimapolitik
- Transatlantische Beziehungen
-
Projekte
-
Forschungsunterstützung
SWP-Publikationen
-
Migrationswunder Indien?
Chancen und Herausforderungen der indischen Migration nach Deutschland
SWP-Studie 2025/S 12, 01.08.2025, 37 Seitendoi:10.18449/2025S12
-
United Nations and Sustainable Development
Sustainable development aims to meet the needs of the present generation without compromising the ability of future generations to meet their own needs. The United Nations committed itself to this guiding principle in the early 1990s. How has global sustainability policy developed since then?
Dossier, 23.07.2025 -
Energy Policy
Due to the interdependencies in the energy markets, the international dimension of energy policy is becoming increasingly important. Instead of mere security of supply, the focus is shifting to the question of an ecologically, economically and socially compatible energy supply.
Dossier, 23.07.2025 -
Militärische Emissionen in der internationalen Klimapolitik
Zur Konvergenz klima- und sicherheitspolitischer Ziele
Forschungsgruppe Globale Fragen, Arbeitspapier Nr. 02/2025, Juni 2025, 27 Seiten -
Die Freihandelsabkommen der EU
Neue Herausforderungen und Potentiale
SWP-Studie 2025/S 09, 02.06.2025, 30 Seitendoi:10.18449/2025S09
-
Strategische Vorausschau: Krisen rechtzeitig erkennen, um handeln zu können
Strategische Vorausschau soll der Bundesregierung helfen, besser auf unerwartete Entwicklungen in der Zukunft vorbereitet zu sein. Doch politisches Kalkül und diplomatische Zwänge erschweren offene Analysen. Wichtig sind Unabhängigkeit und Relevanz, meint Lars Brozus.
Kurz gesagt, 22.05.2025
Externe Veröffentlichungen
-
Mit der Abrissbirne gegen die Verkehrswende
Das Ende der US-Klimapolitik
Gastbeitrag, in: Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility, 08.09.2025 -
The United Nations Under Pressure: “Trust Is Low and Needs Are High”
in: "The United Nations at Eighty: Reform for a Shared Future in a New Geopolitical Era", Council of Councils, Global Memo by AIA, CARI, CEPS, Chatham House, COMEXI, Genron NPO, GRF, INSS, Lowy Institute, NIAA, ORF, PISM, RSIS, SIIS and SWP, 03.09.2025 -
A prudent planetary limit for geologic carbon storage
in: Nature, 645, pp. 124–132, 03.09.2025.doi:10.1038/s41586-025-09423-y
-
Hurrikan Katrina: Auch 20 Jahre später kein nachhaltiger Küstenschutz
2005 fegte Katrina über die Golfküste der USA. Seither wurde viel getan, damit sich die Katastrophe nicht wiederholt. Doch das wichtigste Projekt, um Louisianas Küste nachhaltig zu schützen, wurde auf Drängen des republikanischen Gouverneurs abgesagt.
Interview mit Margarete Wohlan, in: Deutschlandfunk Kultur, Podcast Weltzeit, 25.08.2025 (ab 16 min.) -
Linking Science and Policy for SDG Implementation, UN Reform
IISD’s Stefan Jungcurt has interviewed Marianne Beisheim, Senior Associate, Global Affairs, at the German Institute for International and Security Affairs (SWP). Beisheim shares her perspectives on connecting science and policy for SDG implementation, UN reform, and keeping the momentum in an increasingly fragmented world.
Interview by Stefan Jungcurt, in: International Institute for Sustainable Development (IISD), SDG Knowledge Hub, 06.08.2025 -
Quo Vadis U.S. Climate and Energy Policy?
Developments under Trump 2.0.
in: RIFS Discussion Paper, July 2025