Direkt zum Seiteninhalt springen

Krieg in Nahost

Am 7. Oktober 2023 griffen die Hamas und weitere Gruppierungen Israel an, verübten Massaker an der Zivilbevölkerung und entführten rund 250 Personen in den Gazastreifen. Der Nahostkonflikt trat damit in eine neue Phase ein. Auch die libanesische Hisbollah, die jemenitischen Huthi und syrische und irakische Milizen griffen Israel an. Der Konflikt weitete sich rasch in der Region aus. Die „Achse des Widerstands“ wurde im Folgenden durch Israel militärisch geschwächt. Im Gazastreifen wurden dabei Zehntausende getötet und die Lebensgrundlagen zerstört. Im Juni 2025 griff Israel Iran an; die USA beteiligten sich erstmals an Militärschlägen auf iranische Atomanlagen. Das militärische Kräfteverhältnis in der Region hat sich damit deutlich verschoben. Eine Befriedung ist nach wie vor nicht absehbar. Welche Interessen und Optionen haben die verschiedenen Akteure und welche Ansätze gibt es für eine nachhaltige Konfliktbearbeitung?

Kontakt

Publikationen