© Jimmy McIntyre - Editor HDR One Magazine, Smoggy Seoul (6907570245), CC BY-SA 2.0
Der Klimawandel wird von vielen Staaten und nicht-staatlichen Akteuren als eine der wichtigsten globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts betrachtet. Dabei gilt es zum einen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, um das Ausmaß des Klimawandels zu begrenzen (mitigation); zum anderen geht es darum, mit den Folgen umzugehen. Anpassungsmaßnahmen an die Klimawandelfolgen müssen getroffen werden (adaption), und zunehmend müssen betroffene Regionen auch mit Verlusten und Schäden (loss and damage) umgehen. Für die internationale Politik und Klimadiplomatie stellen sich durch den Klimawandel vielfältige Herausforderungen.
Im SWP-Themendossier werden globale Verhandlungsprozesse und Governance-Strukturen sowie weltweite Schlüsselakteure und deren Interessen analysiert, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der europäischen Klimastrategie liegt. Auch den sicherheitspolitischen Fragen im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist ein Kapitel gewidmet. In jedem Kapitel wird die SWP-Literatur zum Thema gebündelt. Unter Weiterführendes Material finden Sie unter anderem Links zu wichtigen Organisationen und Berichten sowie zu Glossaren und Analyseinstrumenten zur Klimapolitik.