Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der SWP, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
Abonnieren Sie jetzt den SWP-Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Deezer und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Im SWP-Podcast diskutieren unsere Expertinnen und Experten über Politik, die die Welt bewegt. Wir erklären die Geschichten hinter den Schlagzeilen und beleuchten Entwicklungen, die unter dem Radar laufen. Kompakt, auf den Punkt, in 30 Minuten. Abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt.
Trailer zu den SWP-Podcasts
Am 15. Oktober wählen die Polen ein neues Parlament. Regierung und Opposition liefern sich einen erbitterten Wahlkampf. Um welche Themen geht es, wer könnte der Gewinner sein und was bedeutet diese Wahl für Deutschland und Europa? Darüber diskutieren Kai-Olaf Lang und Piotr Buras. Moderation: Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 20, 20.09.2023
Der Indopazifik spielt geopolitisch eine immer wichtigere Rolle. China und andere Akteure versuchen ihren Einflussbereich dort massiv auszubauen. Christian Wirth erklärt, welche wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessenskonflikte es in der Region gibt und was das für Deutschland und Europa bedeutet.
SWP-Podcast 2023/P 19, 15.09.2023
Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht; viele suchen Schutz in Europa. Um künftig besser vorbereitet zu sein, setzt die Politik verstärkt auf Migrationsprognosen. Aber lassen sich Fluchtbewegungen wie das Wetter vorhersagen? Wie zuverlässig sind solche Prognosen? Darüber diskutieren Anne Koch und Steffen Angenendt mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 18, 30.08.2023
Trotz des Pariser Klimaabkommens steigen die globalen Treibhausgasemissionen weiter an. Kann der Global Stocktake bei der COP28 in Dubai die Wende bringen? Wie funktioniert diese klimapolitische Bestandsaufnahme und welche Chancen bietet sie? Darüber spricht Gerrit Hansen mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 17, 01.08.2023
Mit der European Sky Shield Initiative (ESSI) soll die europäische Luftverteidigung unter anderem gegen russische Raketen gestärkt werden. Lydia Wachs und Sven Arnold diskutieren über die aktuelle Bedrohungslage, wie ESSI funktionieren könnte und welche Kritik es an der Initiative gibt. Moderation: Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 16, 24.07.2023
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Corona-Notstand aufgehoben, aber Fachleute sind sicher: Die nächste Pandemie wird kommen. Michael Bayerlein und Pedro Villarreal erklären, wie Pandemiebekämpfung global künftig besser organisiert und wie der sogenannte „One Health“-Ansatz dabei helfen könnte.
SWP-Podcast 2023/P 15, 12.07.2023
Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Reichen die internationalen Sicherheitszusagen aus oder sollte die Ukraine künftig Teil der NATO werden? Und welche Folgen hätte das für das Militärbündnis? Darüber diskutieren Claudia Major und Margarete Klein mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 14, 04.07.2023
China als Partner, Corona-Pandemie, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: In den vergangenen Jahren gab es viele Unstimmigkeiten und Brüche im Verhältnis zwischen der EU und Lateinamerika. Claudia Zilla und Peter Birle erklären, welche Veränderungen nötig sind, um einen Neustart der Beziehungen zu ermöglichen. Moderation: Nana Brink.
SWP-Podcast 2023/P 13, 26.06.2023
Millionen Menschen weltweit fliehen vor Kriegen und Konflikten aus ihrer Heimat. Aber es gibt auch viele, die ihr zu Hause nicht verlassen. Nadine Biehler erklärt, warum diese »Stayees« bleiben, wie sie in Kriegsgebieten überleben und was das für die Entwicklungszusammenarbeit vor Ort bedeutet.
SWP-Podcast 2023/P 12, 20.06.2023
Nach den Unruhen im Norden des Kosovo hat die NATO zusätzliche Soldaten in das ehemalige Kriegsgebiet geschickt. Marina Vulović erläutert die Hintergründe des Konflikts und erklärt, welche Zukunftsperspektiven es für Serbien und Kosovo gibt.
SWP-Podcast 2023/P 11, 09.06.2023