Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der SWP, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
Im SWP-Podcast diskutieren unsere Expertinnen und Experten über Politik, die die Welt bewegt. Wir erklären die Geschichten hinter den Schlagzeilen und beleuchten Entwicklungen, die unter dem Radar laufen. Kompakt, auf den Punkt, in 30 Minuten. Abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt.
Trailer zu den SWP-Podcasts
Tunesien hat sich von einer vermeintlichen Musterdemokratie zum Problemfall entwickelt. Präsident Kais Saied führt das Land systematisch zurück in den Autoritarismus. Was bedeutet das für die innenpolitische Entwicklung und für die Beziehungen mit der EU und Deutschland? Darüber spricht Isabelle Werenfels mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 10, 25.05.2023
Nicht nur in Deutschland, auch in Japan hat die Regierung eine sicherheitspolitische Zeitenwende angekündigt. Vor welchen Herausforderungen steht Tokio? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zur Zeitenwende in Deutschland? Darüber diskutieren Claudia Major und Alexandra Sakaki mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 09, 03.05.2023
On May 14, Turkish voters head to the polls. President Recep Tayyip Erdogan is running for reelection. Six opposition parties have united to compete against him. Hürcan Asli Aksoy and Salim Çevik are taking a look at the candidates, the prospect of political change and how the results could impact relations between Turkey and the EU. Host: Esme Nicholson.
SWP Podcast 2023/eP 01, 25.04.2023
Im Schatten der aktuellen Regierungskrise in Israel spitzt sich der Nahostkonflikt weiter zu. Welche Positionen gibt es und wie haben sie sich verändert? Was ist die Haltung der rechts-religiösen israelischen Regierung? Darüber diskutieren Peter Lintl und Muriel Asseburg mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 08, 03.04.2023
Fachkräftemangel in Deutschland: Wie muss die Anwerbung von Arbeitskräften gestaltet werden, damit nicht nur der Wirtschaftsstandort Deutschland, sondern auch die Zuwanderinnen und Zuwanderer sowie deren Herkunftsländer profitieren? Darüber diskutieren David Kipp und Nadine Knapp mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 07, 21.03.2023
Die bilateralen Beziehungen zwischen den USA und China haben einen historischen Tiefpunkt erreicht. Warum ist das Verhältnis der beiden Weltmächte so krisenanfällig und was bedeutet das für die internationale Ordnung? Darüber diskutieren Angela Stanzel und Johannes Thimm mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 06, 13.03.2023
Das Auswärtige Amt hat die neuen »Leitlinien für eine Feministische Außenpolitik« vorgestellt. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff »Feministische Außenpolitik«? Welche Ziele verfolgt der neue Politikansatz und wie soll eine feministische Außenpolitik konkret umgesetzt werden? Darüber spricht Claudia Zilla mit Nana Brink.
SWP-Podcast 2023/P 05, 03.03.2023
Der Ukrainekrieg und die Energiekrise haben gezeigt, dass der zügige Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft für die deutsche Energiepolitik enorm wichtig ist. Jacopo Maria Pepe, Dawud Ansari und Sonja Thielges diskutieren über Probleme bei der Produktion und beim Import von Wasserstoff und darüber, wie klimafreundlich grüner und blauer Wasserstoff tatsächlich sind.
SWP-Podcast 2023/P 04, 27.02.2023
Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht. Was bedeutet das für die Menschen in der Ukraine und in Russland? Vor welchen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen stehen beide Länder? Darüber diskutieren Susan Stewart und Janis Kluge mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 03, 17.02.2023
Während die Weltöffentlichkeit auf Russlands Krieg gegen die Ukraine schaut, hat Nordkorea seine militärischen Fähigkeiten massiv ausgebaut. Wie soll die internationale Gemeinschaft angesichts dieser wachsenden Bedrohungen mit Nordkorea umgehen? Darüber spricht Eric J. Ballbach mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 02, 23.01.2023