Presse
SWP in den Medien
-
Wer könnte Netanjahu Einhalt gebieten, Muriel Asseburg?
Trotz zunehmendem Druck von Innen und Außen gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Israelische Regierung ihre genozidale Kriegsführung im Gazastreifen beenden möchte. Ganz im Gegenteil: Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu wird für die Zwangsvertreibung der palästinensischen Bevölkerung international scharf kritisiert. Vorschläge für Waffenstillstandsverhandlungen mit der Hamas wurden bisher von israelischer Seite abgelehnt.
Rosa-Luxemburg-Stiftung, Weltunordnung (Podcast), 28.08.2025 -
Keine Zuflucht in Libyen
Die EU-Migrationspolitik und der Aufstieg der Milizenführer
in: Le Monde Diplomatique, 07.08.2025 -
Hurrikan Katrina: Auch 20 Jahre später kein nachhaltiger Küstenschutz
2005 fegte Katrina über die Golfküste der USA. Seither wurde viel getan, damit sich die Katastrophe nicht wiederholt. Doch das wichtigste Projekt, um Louisianas Küste nachhaltig zu schützen, wurde auf Drängen des republikanischen Gouverneurs abgesagt.
Interview mit Margarete Wohlan, in: Deutschlandfunk Kultur, Podcast Weltzeit, 25.08.2025 (ab 16 min.) -
Ukraine-Gipfel: Politologin Fischer sieht kaum Fortschritte auf dem Weg zum Frieden
Interview von Dirk-Oliver Heckmann in: Deutschlandfunk, 19.08.2025
Presseanfragen
Wir bitten darum, möglichst direkt Kontakt mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aufzunehmen:
-
Unsere Wissenschaftler/innen-Suche ermöglicht es, mögliche Gesprächspartner/innen nach Name oder Forschungsgebiet zu filtern.
-
Alternativ bieten die thematisch abgegrenzten Forschungsgruppen die Möglichkeit, nach einem/einer passenden Gesprächspartner/in zu suchen.
Wenn Sie Unterstützung bei der Vermittlung benötigen,
-
wenden Sie sich bitte an die Telefonzentrale: +49-30-88007-0 oder
-
schreiben Sie eine Mail an presse(at)swp-berlin.org.