Amerika Senior Fellow
Außenpolitik lateinamerikanischer Staaten, deutsch- bzw. europäisch-lateinamerikanische Beziehungen, politische Systeme, Demokratie und Entwicklung, Populismus, Religion und Politik, bürgerrechtliche, politische und soziale Inklusion
Seit 2019 Senior Fellow, Forschungsgruppe Amerika, SWP, Berlin
2012-2019 Forschungsgruppenleiterin, Forschungsgruppe Amerika, SWP, Berlin
2014-2015 Fritz Thyssen Fellow, Weatherhead Center for International Affairs, Harvard University, Cambridge, MA
Seit 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsgruppe Amerika, SWP, Berlin
Contribution to a Research Paper 2023/RP 07, 10.07.2023, 75 Seiten, S. 24–28
Einfache Wiederbelebung oder Grunderneuerung?
doi:10.18449/2023A42
China als Partner, Corona-Pandemie, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: In den vergangenen Jahren gab es viele Unstimmigkeiten und Brüche im Verhältnis zwischen der EU und Lateinamerika. Claudia Zilla und Peter Birle erklären, welche Veränderungen nötig sind, um einen Neustart der Beziehungen zu ermöglichen. Moderation: Nana Brink.
Lateinamerika und die Karibik im Fokus Deutschlands und der EU
doi:10.18449/2023A38
Feministische Außen- und Entwicklungspolitik in Ressortpapieren und in der Debatte
doi:10.18449/2023A21
Konzepte, Kernelemente und Kontroversen
doi:10.18449/2022A50
EU-Gipfel mit der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten: Politologin Claudia Zilla erklärt, wie verschieden die Interessen sind - und welche Konflikte es gibt.
„Feministische Außenpolitik“ ist im Koalitionsvertrag der Ampel festgeschrieben. Es geht darum, alle Perspektiven wahrzunehmen, politische Mitsprache zu ermöglichen und Ressourcen gerecht zu verteilen. Doch es hagelt Kritik von allen Seiten.