Direkt zum Seiteninhalt springen

Forschungsgruppen

Im Forschungsbereich der SWP gibt es sieben Forschungsgruppen und das Centrum für angewandte Türkeistudien (CATS).

  • Afrika und Mittlerer Osten

    Die Forschungsgruppe beschäftigt sich vor allem mit gesellschaftlichen und politischen Transformationsprozessen, regionalen und innerstaatlichen Konflikten sowie außen- und sicherheitspolitischen Fragen in Afrika sowie im Nahen und Mittleren Osten.

  • Amerika

    Die Forschungsgruppe Amerika beschäftigt sich mit den innenpolitischen, wirtschaftlichen und außenpolitischen Entwicklungen in den USA und in Lateinamerika sowie mit den Beziehungen zwischen Deutschland/Europa und den Staaten des amerikanischen Kontinents.

  • Asien

    Die Forschungsgruppe Asien ist mit Wechselwirkungen zwischen inneren Transformationsprozessen, Außen- und Sicherheitspolitik in Südasien und im pazifischen Asien sowie mit deren Implikationen auf globaler Ebene befasst.

  • EU/Europa

    Die Forschungsgruppe EU/Europa untersucht die zentralen Herausforderungen der Europäischen Union und Europas. Im Mittelpunkt stehen Politikfelder, Prozesse und Interessen, die das nach innen und außen gerichtete Handeln der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten prägen.

  • Globale Fragen

    Die Forschungsgruppe Globale Fragen untersucht die vielfältigen Themenfelder globalen Regierens und die zugrundeliegenden Konfliktlinien und Akteurskonstellationen auf staatlicher, zwischenstaatlicher und nichtstaatlicher Ebene; gemeinsamer Bezugspunkt sind die Voraussetzungen, Potenziale und Grenzen regelbasierter und leistungsfähiger globaler Kooperation.

  • Osteuropa und Eurasien

    Die Forschungsgruppe befasst sich mit politischen Strukturen, gesellschaftlichen Prozessen sowie außen-, sicherheits- und militärpolitischen Entwicklungen im post-sowjetischen Osteuropa und Eurasien, insbesondere mit Russland, Belarus, der Ukraine, dem Südkaukasus und Zentralasien.

  • Sicherheitspolitik

    Die Forschungsgruppe Sicherheitspolitik bearbeitet ein breites Spektrum sicherheitspolitischer Themen von den europäischen und transatlantischen Sicherheitsbeziehungen bis hin zu globalen Fragen der Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen, der Rüstungskontrolle, der Entwicklung rüstungsrelevanter Technologien und der Rüstungswirtschaft, einschließlich Rüstungskooperation und Rüstungsexport.

  • Türkei/CATS

    Das Centrum für angewandte Türkeistudien (CATS) analysiert die Dynamik der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Türkei und in den europäisch-türkischen Beziehungen.