Asien
Die Forschungsgruppe Asien untersucht die Wechselwirkungen zwischen inneren Transformationsprozessen und Außen- und Sicherheitspolitik asiatischer Staaten sowie mit den Implikationen auf globaler Ebene.
Leitung
-

Forschungsgebiete
- Asien
- Birma / Myanmar
- Indo-Pazifischer Raum
- Indonesien
- Kambodscha und Laos
- Malaysia
- Philippinen
- Singapur
- Südostasien
- Thailand
- Vietnam
- Konflikte (innerstaatliche / Bürgerkriege)
- Konflikte (regionale und zwischenstaatliche)
- Maritime Sicherheit
- Politischer Islam / Islamismus
- Regionale Zusammenschlüsse und Kooperationen
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
-
Dr. phil. Alexandra Sakaki
Stellvertretende Forschungsgruppenleiterin

Forschungsgebiete
- Asien
- Japan
- Korea, Nordkorea, Südkorea
- Ostasien
- Konflikte (regionale und zwischenstaatliche)
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
Forschung
-

-

Forschungsgebiete
- Asien
- China
- Ostasien
- Krisenmanagement
- Politische Ordnungen
- Regionale Zusammenschlüsse und Kooperationen
-

Forschungsgebiete
- Asien
- Japan
- Ostasien
- Handelspolitik
- Währungspolitik
-

-

Forschungsgebiete
- Bangladesch
- Indien
- Indo-Pazifischer Raum
- Nepal
- Pakistan
- Sri Lanka
- Südasien
- BRICS
- Cybersicherheit
- Digitalisierung und Cyber
- G-Formate (G7/G20)
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
-

Forschungsgebiete
- Asien
- China
- Indo-Pazifischer Raum
- Ostasien
- Taiwan
- Maritime Sicherheit
- Politische Ordnungen
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
-

Forschungsgebiete
- Asien
- Bangladesch
- Indien
- Indo-Pazifischer Raum
- Nepal
- Pakistan
- Sri Lanka
- Südasien
- Regionale Zusammenschlüsse und Kooperationen
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
-

Forschungsgebiete
- China
- Indo-Pazifischer Raum
- Japan
- Korea, Nordkorea, Südkorea
- Ostasien
- Taiwan
- Konflikte (regionale und zwischenstaatliche)
- Maritime Sicherheit
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
Forschungsunterstützung
Social Media
Folgen Sie der Forschungsgruppe Asien auf Bluesky!
SWP-Publikationen
-
Der ASEAN-Gipfel 2025: Mehr als nur eine Bühne für Trump
SWP-Aktuell 2025/A 49, 07.11.2025, 7 Seitendoi:10.18449/2025A49
-
Die Bedeutung von Raum in der geoökonomischen Zeitenwende
in: Mehr Macht, weniger Markt – Denken und Handeln in der geoökonomischen ZeitenwendeBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 16, 30.10.2025, 116 Seiten, S. 30–35
-
Auf der Suche nach einem neuen Verhältnis zwischen Macht und Markt
in: Mehr Macht, weniger Markt – Denken und Handeln in der geoökonomischen ZeitenwendeBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 16, 30.10.2025, 116 Seiten, S. 7–15
-
Fazit und Handlungsempfehlungen
in: Mehr Macht, weniger Markt – Denken und Handeln in der geoökonomischen ZeitenwendeBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 16, 30.10.2025, 116 Seiten, S. 104–110
-
Währungsmachtpolitik in der Welt der Dollar-Dominanz: China, die EU und die digitalen Zentralbankwährungen
in: Mehr Macht, weniger Markt – Denken und Handeln in der geoökonomischen ZeitenwendeBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 16, 30.10.2025, 116 Seiten, S. 90–97
-
Digital- und Cyberpolitik: Das Streben der EU und Indiens nach digitaler Souveränität
in: Mehr Macht, weniger Markt – Denken und Handeln in der geoökonomischen ZeitenwendeBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 16, 30.10.2025, 116 Seiten, S. 81–89
Externe Veröffentlichungen
-
Chance für China und andere Partner
in: Weltzeit Podcast, Deutschlandfunk, 21.10.2025 -
Konflikte im Südchinesischen Meer: Was will China?
Interview von Joyce Lee, in: ARD-Podcast »Welt.Macht.China«, 07.10.2025 -
„Schulter an Schulter“ gegen China?
Die Allianz zwischen den Philippinen und den USA im Indopazifik
in: Philippinen, Aus Politik und Zeitgeschichte 40-41/2025, 26.09.2025. -
80 Years of Division: Reimagining Korea's unification strategy in the age of a New Cold War
Interview von Kim Mok-yeon, in: Within the Frame, Arirang News, 10.09.2025 -
Öl, Krieg, Macht: Warum Trump so sauer auf Indien ist. Mit Tobias Scholz
Interview von Paul Ronzheimer, Ronzheimer. (Podcast), 07.09.2025 -
Xi, Putin und Kim: Wie stabil ist das Bündnis?
Bei der Militärparade in Peking inszenierten Xi, Putin und Kim ihre Nähe. Doch China-Experte Christian Wirth sieht in dem Dreierbündnis vor allem Symbolpolitik.
Interview von Christian Hoch, in: ZDFheute, 03.09.2025



