Asien
Die Forschungsgruppe Asien untersucht die Wechselwirkungen zwischen inneren Transformationsprozessen und Außen- und Sicherheitspolitik asiatischer Staaten sowie mit den Implikationen auf globaler Ebene.
Leitung
-
Forschungsgebiete
- Asien
- Birma / Myanmar
- Indo-Pazifischer Raum
- Indonesien
- Kambodscha und Laos
- Malaysia
- Philippinen
- Singapur
- Südostasien
- Thailand
- Vietnam
- Konflikte (innerstaatliche / Bürgerkriege)
- Konflikte (regionale und zwischenstaatliche)
- Maritime Sicherheit
- Politischer Islam / Islamismus
- Regionale Zusammenschlüsse und Kooperationen
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
-
Dr. phil. Alexandra Sakaki
Stellvertretende Forschungsgruppenleiterin
Forschungsgebiete
- Asien
- Japan
- Korea, Nordkorea, Südkorea
- Ostasien
- Konflikte (regionale und zwischenstaatliche)
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
Forschung
-
-
Forschungsgebiete
- Asien
- China
- Ostasien
- Krisenmanagement
- Politische Ordnungen
- Regionale Zusammenschlüsse und Kooperationen
-
Forschungsgebiete
- Asien
- Japan
- Ostasien
- Handelspolitik
- Währungspolitik
-
-
Forschungsgebiete
- Bangladesch
- Indien
- Indo-Pazifischer Raum
- Nepal
- Pakistan
- Sri Lanka
- Südasien
- BRICS
- Cybersicherheit
- Digitalisierung und Cyber
- G-Formate (G7/G20)
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
-
Forschungsgebiete
- Asien
- China
- Indo-Pazifischer Raum
- Ostasien
- Taiwan
- Maritime Sicherheit
- Politische Ordnungen
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
-
Forschungsgebiete
- Asien
- Bangladesch
- Indien
- Indo-Pazifischer Raum
- Nepal
- Pakistan
- Sri Lanka
- Südasien
- Regionale Zusammenschlüsse und Kooperationen
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
-
Forschungsgebiete
- China
- Indo-Pazifischer Raum
- Japan
- Korea, Nordkorea, Südkorea
- Ostasien
- Taiwan
- Konflikte (regionale und zwischenstaatliche)
- Maritime Sicherheit
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
Forschungsunterstützung
Social Media
Folgen Sie der Forschungsgruppe Asien auf Bluesky!
SWP-Publikationen
-
China’s Claim to a New World Order
SWP Comment 2025/C 42, 26.09.2025, 5 Seitendoi:10.18449/2025C42
-
Chinas Anspruch auf eine neue Weltordnung
SWP-Aktuell 2025/A 43, 23.09.2025, 6 Seitendoi:10.18449/2025A43
-
The Transformation of the Chinese People’s Liberation Army into a ‘World-class Military’
Progress and Challenges on the Way to Achieving Joint Operations Capabilities
SWP Research Paper 2025/RP 03, 12.09.2025, 33 Seitendoi:10.18449/2025RP03
-
India’s Developmental Approach in AI and Competences
Strengthening the Indo-German developmental agenda through AI
Asia Research Division, Working Paper Nr 1/2025, August 2025, 9 pages -
Japan in Southeast Asia: Countering China’s Growing Influence
SWP Research Paper 2025/RP 01, 25.06.2025, 39 Seitendoi:10.18449/2025RP01
-
Die Transformation der Chinesischen Volksbefreiungsarmee vom Massenheer zur »Weltklasse-Armee«
Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg zu teilstreitkräftegemeinsamer Operationsführung
SWP-Studie 2025/S 10, 10.06.2025, 37 Seitendoi:10.18449/2025S10
Externe Veröffentlichungen
-
80 Years of Division: Reimagining Korea's unification strategy in the age of a New Cold War
Interview von Kim Mok-yeon, in: Within the Frame, Arirang News, 10.09.2025 -
Öl, Krieg, Macht: Warum Trump so sauer auf Indien ist. Mit Tobias Scholz
Interview von Paul Ronzheimer, Ronzheimer. (Podcast), 07.09.2025 -
Xi, Putin und Kim: Wie stabil ist das Bündnis?
Bei der Militärparade in Peking inszenierten Xi, Putin und Kim ihre Nähe. Doch China-Experte Christian Wirth sieht in dem Dreierbündnis vor allem Symbolpolitik.
Interview von Christian Hoch, in: ZDFheute, 03.09.2025 -
Indiens Balanceakt auf dem Weltparkett
Südasienexperte Tobias Scholz von der Stiftung Wissenschaft und Politik ordnet die neue außenpolitische Strategie Indiens ein und erklärt, warum sich der Westen (noch) keine Sorgen machen muss.
Interview, in: radioeins, 03.09.2025 -
Experte: Indien wird immer wichtiger für Innen- und Sicherheitspolitik
Außenminister Johann Wadephul (CDU) ist nach Indien gereist. Der Indienexperte Tobias Scholz sagt, dabei werde es um Fachkräfteanwerbung gehen. Wadephul werde aber auch aufzeigen, dass der Westen zuverlässig sei.
Interview, in: rbb, 02.09.2025 -
Europe-India Space Relations: Bound by Strategic Autonomy
in: India's World, 01.09.2025 (Paywall)