Die Forschungsgruppe Asien ist mit Wechselwirkungen zwischen inneren Transformationsprozessen, Außen- und Sicherheitspolitik in Südasien und im pazifischen Asien sowie mit deren Implikationen auf globaler Ebene befasst.
Stellvertretende Forschungsgruppenleiterin
Eingeschränkter Spielraum für außenpolitische Initiativen
doi:10.18449/2025A05
Die Dynamik des Konflikts zwischen China und Taiwan unter Präsident William Lai
doi:10.18449/2025S01
Chancen und Herausforderungen der neuen Linksregierung
doi:10.18449/2025A02
Europa – USA – »Globaler Süden«
doi:10.18449/2024S24
Beitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 24, 17.12.2024, 53 Seiten, S. 43–46
Wenn Donald Trump im Januar 2025 in das Weiße Haus zurückkehrt, trifft er auf ein internationales Umfeld, das durch die Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen geprägt ist. Wir zeigen auf, welche außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen mit Trump II auf Deutschland und die EU zukommen.
Der Ukrainekrieg ist mit dem Koreakonflikt verschränkt, sagt Asienfachmann Eric Ballbach. Er befürchtet dadurch eine Eskalation in Fernost. So kämpften Soldaten aus Nordkorea für Russland und sammelten Erfahrungen. Auch helfe Moskau Pjöngjang.
doi:10.1080/10357718.2024.2416566