Die Forschungsgruppe Asien ist mit Wechselwirkungen zwischen inneren Transformationsprozessen, Außen- und Sicherheitspolitik in Südasien und im pazifischen Asien sowie mit deren Implikationen auf globaler Ebene befasst.
Stellvertretende Forschungsgruppenleiterin
Die Aufnahme der Afrikanischen Union als ständiges Mitglied und die Einigung auf eine Abschlusserklärung auf dem G20-Gipfel sind wichtige Erfolge für Indiens Premier Modi. Ob sich das Land damit als Führungsmacht des Globalen Südens etablieren kann, bleibt abzuwarten, meinen Christian Wagner und Lars Brozus.
Contribution to a Research Paper 2023/RP 07, 10.07.2023, 75 Seiten, S. 46–50
Contribution to a Research Paper 2023/RP 07, 10.07.2023, 75 Seiten, S. 38–41
Contribution to a Research Paper 2023/RP 07, 10.07.2023, 75 Seiten, S. 29–33
Analysing political will as a critical element of the Mid-Term Review of the 2030 Agenda and the SDGs
doi:10.18449/2023RP07
Rohstoffpartnerschaften sind ein bedeutsames Element einer nachhaltigen Rohstoffaußenpolitik. Die Autorinnen und Autoren blicken auf einige Staaten, mit denen die Bundesregierung Rohstoffkooperationen eingehen könnte, und machen Vorschläge, wie diese Zusammenarbeit aussehen kann.
Auf dem G20-Gipfel schlagen geopolitische Spannungen durch: Russlands Angriffskrieg – und die neue Rivalität zwischen China und Indien. Wie konfliktfähig ist G20 noch?
Während man im Westen immer öfter einen militärischen Showdown heraufbeschwört, hat Peking längst den hybriden Krieg gegen Taipeh lanciert. Dabei ist Festlandchina geschickt darin, das eigene einseitige Taiwan-Narrativ weltweit zu verankern. Skepsis ist angebracht.
In light of the deflationary trends following the 2008/2009 financial crisis, as well as the return of inflation triggered by the COVID-19 pandemic and the war in Ukraine, this book offers insights into price stability issues in various East Asian countries.