Direkt zum Seiteninhalt springen

Asien

Die Forschungsgruppe Asien untersucht die Wechselwirkungen zwischen inneren Transformationsprozessen und Außen- und Sicherheitspolitik asiatischer Staaten sowie mit den Implikationen auf globaler Ebene.

Zurück

Die Forschungsgruppe Asien untersucht die Wechselwirkungen zwischen inneren Transformationsprozessen und Außen- und Sicherheitspolitik asiatischer Staaten sowie mit den Implikationen auf globaler Ebene.

Drei Themenfelder stehen im Zentrum unserer Arbeit: 

  • Deutschlands bilaterale Beziehungen zu asiatischen Staaten:
    Wir befassen uns mit Kooperations- und Konfliktdynamiken in den bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und zentralen Staaten der Region.
  • Umgang mit China unter Xi Jinping:
    Wir untersuchen Chinas wachsende Machtansprüche – sowohl struktureller als auch normativer Art – sowie deren Auswirkungen auf die internationale Politik. Dabei fragen wir nach den Konsequenzen von „Global China“ für die bilaterale Kooperation mit Deutschland und der Kooperation in und mit Drittstaaten.
  • Ordnungspolitik im Indo-Pazifik:
    Wir untersuchen Veränderungen in den regionalen Ordnungsstrukturen in der indo-pazifischen Region und analysieren ordnungspolitische Vorstellungen zentraler Akteure.