Die SWP in leichter Sprache
Was ist die Stiftung Wissenschaft und Politik
Wir sind die »Stiftung Wissenschaft und Politik«.
Kurz schreibt man uns so: SWP.
Bei uns arbeiten viele Forscher
und Forscherinnen.
Sie geben ihr Wissen an die Politik weiter.
Sie beraten Politiker und Politikerinnen.
Zum Beispiel:
● zur Außen·politik
● zur Sicherheits·politik
● zur Politik von Europa und der Welt
Die SWP ist groß.
Sie gehört zu den größten Denk·fabriken in Europa.
Denk·fabrik bedeutet:
Ein Ort für neue Ideen in der Politik.
- Die SWP berät vor allem:
den Deutschen Bundes·tag - die Bundes·regierung
Aber auch:
- die Europäische Union (EU)
- die NATO
- die Vereinten Nationen (UN)
Die SWP hat ein Büro in Brüssel.
Dort zeigen wir unsere Idee
den EU-Politikern.
In der SWP arbeiten über 200 Menschen.
Dazu kommen oft:
- Gast·forscher
- Projekt·partner
- Praktikanten
Was ist besonders an der Arbeit von der SWP?
Die SWP hat 5 wichtige Merkmale:
1. Die Arbeit ist wissenschaftlich.
2. Die Forschung hat viele Blick·winkel.
3. Die Themen wählt die SWP selbst aus.
4. Die Beratung ist vertraulich.
5. Die Themen müssen wichtig für die Politik sein.
Wer bezahlt die Arbeit der SWP?
Die SWP bekommt Geld vom Bundes·kanzler·amt.