Asien Wissenschaftlerin
China, Südasien, Afghanistan, Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
Seit 2020 in der SWP
2018-2019 Senior Policy Fellow, Asienprogramm, Institut Montaigne, Repräsentantin des Instituts in Deutschland
2014-2018 Senior Policy Fellow, Asienprogramm, European Council on Foreign Relations (ECFR)
2011-2012 Konferenzmanager, Internationale Politik, Körber Stiftung
2013 Promotion (Dr.phil.), Freie Universität Berlin, Sinologie
2009 Programm Assistentin, Asienprogramm, German Marshall Fund (GMF)
Die Staatschefs von Russland und China haben sich in den vergangenen Monaten immer wieder gegenseitige Unterstützung zugesichert und ihre »Freundschaft« betont. Was steckt hinter der strategischen Allianz der beiden Länder? Darüber diskutieren Angela Stanzel und Janis Kluge mit Dominik Schottner.
Prioritäten setzen – Platz definieren – Partnerschaften vertiefen
doi:10.18449/2022A05
Fallstudie zur chinesischen Iran-Politik an der Schnittstelle zwischen regionalen Interessen und globaler Machtrivalität
doi:10.18449/2021S26
Der Indopazifik spielt geopolitisch eine immer größere Rolle. Welche wirtschaftlichen, sicherheitspolitischen und ordnungspolitischen Interessen haben die Europäer in der Region? Darüber spricht Dominik Schottner mit Angela Stanzel und Felix Heiduk.
Beiträge zu Sammelstudien 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Seiten, S. 49–52
Der Blick aus Peking und Moskau
doi:10.18449/2021A59
Pekings Beziehung zu Russland
doi:10.1515/sirius-2021-4003
What are China’s interests in Afghanistan? How do the new circumstances impact Xinjiang? And what can decisionmakers in Europe do?
China rüstet auf und provoziert im Indo-Pazifik immer wieder Streit mit seinen Nachbarn. Europa ist gefordert, zusammen mit den USA ein Konzept der zivilen Abschreckung zu entwickeln. Anders sieht es bei der Friedenssicherung weltweit und bei der Rüstungskontrolle aus: Da gibt es Potenziale zur Zusammenarbeit mit Peking.
Beijing continues to attack motives of countries calling for coronavirus investigation
As calls for inquiries and reparations spread, Beijing has responded aggressively, mixing threats with aid and adding to a growing mistrust of China.