Taiwans Zwangslage: Warum die Bedrohung durch China und die Skepsis gegenüber den USA wächst
SWP-Podcast 2025/P 15, 05.06.2025 ForschungsgebieteDer Druck Chinas auf Taiwan wächst. Gleichzeitig befürchtet die Regierung in Taipeh, dass sie sich künftig nicht mehr uneingeschränkt auf die USA als Partner und Schutzmacht verlassen kann. Angela Stanzel und Johannes Thimm analysieren, welche Interessen die USA und China in Bezug auf Taiwan haben und wie Deutschland sich künftig positionieren sollte.
Dr. Angela Stanzel ist Wissenschaftlerin in der SWP-Forschungsgruppe Asien. Sie ist China-Expertin. Dr. Johannes Thimm ist stellvertretender Leiter der SWP-Forschungsgruppe Amerika. Er forscht zur Innen- und Außenpolitik der USA.
Literaturempfehlung
-
Die drohende Delegitimierung des Status Taiwans
Die Dynamik des Konflikts zwischen China und Taiwan unter Präsident William Lai
SWP-Studie 2025/S 01, 14.01.2025, 28 Seitendoi:10.18449/2025S01
-
Nach der Wahl in Taiwan: Was das Ergebnis für China und die internationale Gemeinschaft bedeutet
Taiwan hat einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament gewählt. Welche Themen waren entscheidend? Wie reagiert die Volksrepublik China auf den Wahlausgang? Und was bedeutet das Ergebnis für die USA und Europa? Darüber diskutieren Angela Stanzel und Gudrun Wacker mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2024/P 01, 16.01.2024 -
Gefährliche Eskalation: Was die Rivalität zwischen den USA und China für die internationale Politik bedeutet
Die bilateralen Beziehungen zwischen den USA und China haben einen historischen Tiefpunkt erreicht. Warum ist das Verhältnis der beiden Weltmächte so krisenanfällig und was bedeutet das für die internationale Ordnung? Darüber diskutieren Angela Stanzel und Johannes Thimm mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 06, 13.03.2023