Amerika Stellvertretender Forschungsgruppenleiter
Innenpolitische Bedingungen der US-Außenpolitik, Verhältnis der USA zu internationalen Organisationen und Völkerrecht
2013-2017 Stellvertretender Forschungsgruppenleiter (2014-2015 Forschungsgruppenleiter a.i.), Forschungsgruppe Amerika, SWP, Berlin
Seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgruppe Amerika, SWP, Berlin
2009 Promotion (Dr. rer. pol.), Freie Universität Berlin
2007-2008 Fox International Fellow, MacMillan Center for International and Area Studies, Yale University, New Haven
2000-2001 Fulbright-Stipendiat, Political Science Department, University of Washington, Seattle
doi:10.18449/2022A67
Die Erosion der elektoralen Demokratie in den Vereinigten Staaten von Amerika
doi:10.18449/2021A73
Beitrag zu einer Sammelstudie 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Seiten, S. 119–122
Die Covid-19-Pandemie als Hypothek für die Zukunft
doi:10.18449/2020S24
Fünf Prioritäten Deutschlands und Europas für eine transatlantische Agenda
doi:10.18449/2020A92
Die USA im Kampf gegen den Terrorismus
Machtkampf im US-Kongress geht weiter
Nach Zwischenwahlen kommt der US-Kongress erstmals zusammen
Joe Biden möchte eine »Foreign Policy for the Middle Class« machen, eine Außenpolitik, die eng mit der Innenpolitik verknüpft ist. Welche Motive stehen dahinter und wie sieht die Bilanz Joe Bidens in diesem Zusammenhang aus? Laura von Daniels und Johannes Thimm geben Antworten. Moderation: Nana Brink.