Dr. Sascha Lohmann
Amerika Wissenschaftler
Themenlinie Wirtschaftliche und technologische Transformationen Ko-Leitung
Forschungsgebiete
- USA
- Transatlantische Beziehungen
Innenpolitische Bedingungen der US-Außenpolitik, Internationale Sanktionen, Außenpolitikevaluation
ThemenlinienKurzlebenslauf
Seit 2013 Wissenschaftler, Forschungsgruppe Amerika, SWP
2021-2022 Non-resident Lloyd and Lilian Vasey Fellow, Pacific Forum, Honolulu, HI
2017-2018 Fritz Thyssen Fellow, Weatherhead Center for International Affairs, Harvard University, Cambridge, MA
2015 Gastforscher, Brookings Institution, Washington, D.C.
2013-2017 Stipendiat, Forschungsgruppe Amerika, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, SWP-Projekt »Möglichkeiten und Grenzen der Außenpolitikevaluation im Bereich der Krisenprävention«, Berlin
SWP-Publikationen
-
Verhandlungen und Drohkulisse: Welche Chancen haben die Atomgespräche zwischen Iran und den USA?
Wie weit fortgeschritten ist das iranische Atomprogramm? Wie schnell könnte Teheran eine Atombombe bauen? Welche Strategie verfolgt Donald Trump und welche Rolle spielen Israel, die EU und Deutschland? Darüber diskutieren Azadeh Zamirirad und Sascha Lohmann mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2025/P 13, 12.05.2025 -
US ohne AID?
Der schnelle und umfassende Rückzug der USA aus der internationalen Zusammenarbeit hat weltweit bestürzte Reaktionen ausgelöst. Welche unmittelbaren Folgen und Herausforderungen dies – auch über die Abwicklung von USAID hinaus - mit sich bringt, legt dieses 360 Grad dar.
360 Grad, 04.04.2025 -
Amerikapolitik als akute Aufgabe: Zu den Implikationen der US-Innenpolitik für Deutschland und Europa
in: Trumps Rückkehr und Europas außenpolitische HerausforderungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 9–13
-
Deutschland und die geoökonomische Zeitenwende – kluge Machtpolitik gefragt
in: Neue Verhältnisse – schwierige BeziehungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 24, 17.12.2024, 53 Seiten, S. 43–46
-
Autonome EU-Finanzsanktionen
Wege zum wirkungsvollen Einsatz
SWP-Studie 2021/S 25, 16.12.2021, 38 Seitendoi:10.18449/2021S25
-
International Sanctions: Improving Implementation through Better Interface Management
Research Division International Security and the Americas Division, WP Nr. 01, August 2021, 101 Seitendoi:10.18449/2021WP08
Externe Veröffentlichungen
-
"Risiken sind erheblich"
"Die Schattenflotte ist eine direkte Reaktion auf die gegen Russland verhängten Sanktionen"
Interview mit Philip Wortmann, in: ZDF moma, 21.07.2025 (online). -
The U.S.–EU Trade and Technology Council
A Velvet Glove of U.S. Economic Statecraft
in: Trade&Security, Korean Security Agency of Trade and Industry, Vol.4, Dec 2022, p.38-47. -
Ukraine-Konflikt: Militärische Reaktionen bei russischem Angriff bisher ausgeschlossen
Interview von Sandra Schwarte, in: inforadio, 20.01.2022 (online) -
European Strategic Autonomy: The Test Case of Iran
in: European Review of International Studies, 13.12.2021, Band 8: Ausgabe 3, S. 443–477 -
Vom Schongang zum Schleudergang. US-Sanktionen gegen Russland
in: Osteuropa (Sanktionen. Ziele, Kosten, Wirkung) 10–12/2021, S. 83–104, (online). -
»Der Trumpismus ist quicklebendig«
Interview von Michail Paweletz, in: tagesschau.de, 07.01.2021 (online)