Afrika und Mittlerer Osten Wissenschaftler
Seit Januar 2022 Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten
2019-2021 Research Fellow, Krisenprävention und Diplomatie in Afrika, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
2015-2019 Promotion in Friedens- und Konfliktforschung am King’s College London
Seit 2015 Non-Resident Fellow, Global Public Policy Institute
2012-2015 Research Associate, Global Public Policy Institute
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine war die Hoffnung im Westen groß, dass auch politische Führungen in Afrika und dem Nahen Osten das Vorgehen der transatlantischen Verbündeten mittragen würden. Doch die Länderanalysen offenbaren, wie sehr sich die Wahrnehmungen und Interessenlagen dieser Akteure von denen der westlichen Staatengemeinschaft unterscheiden.
Die Vorherrschaft der Militär- und Sicherheitskräfte stößt an ihre Grenzen
doi:10.18449/2022A21
Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik kann einiges dazu beitragen, weltweit Krisen zu verhindern und Konflikte zu bewältigen. Nötig sind Innovation, Kreativität und Mut.
Zwei Jahre nach dem Sturz von al-Bashir hat der Übergangsprozess im Sudan Fortschritte gemacht. Das Land bleibt aber fragil.
Mobilizing Support, Preventing Instability