Sicherheitspolitik Wissenschaftlerin
Illegale Ökonomien und transnationale organisierte Kriminalität in Gewaltkonflikten und fragilen Staaten; VN-Sanktionen
Seit 2012 an der SWP
2011-2012 Transatlantic Fellow am EU Institute for Security Studies, Paris
2010-2011 Transatlantic Fellow am U.S. Institute of Peace, Washington D.C.
2005-2010 Doktorandin, NCCR Democracy (Nationaler Forschungsschwerpunkt zu Demokratie im 21. Jh.) & Assistentin, Center for Security Studies, ETH Zürich
2001-2005 Wiss. Referentin, Stiftung Entwicklung und Frieden, Bonn
Erkenntnisse aus Berichten von UN-Expertengruppen
doi:10.18449/2022A38
Unstete Bedingungen, neue Impulse
doi:10.18449/2021S15
Beiträge zu Sammelstudien 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Seiten, S. 93–96
doi:10.18449/2021WP08
Drugs, art, humans, gold – organized criminal networks smuggle illegal products into legal supply chains to then sell them on the European market. Roman Kern and Anne Kathrin Thüringer speak with experts of an international SWP project that takes a closer look at some of these illicit supply chains.
Beiträge zu Sammelstudien 2020/S 26, 17.12.2020, 90 Seiten, S. 24–27
Schattenhandel und die mit ihm verbundene Organisierte Kriminalität verändern sich laufend. Höchste Zeit für die EU, an der Schnittstelle von Innen- und Außenhandeln neue Wege gegen OK zu gehen.
Das Ende der deutschen Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat war eher ernüchternd. Ein Fehlschlag waren die letzten zwei Jahre aber keineswegs
Im Frühling überschwemmten Kriminelle den Markt mit minderwertigen Schutzmasken. Ende des Jahres warnte die EU-Polizeibehörde Europol davor, dass jetzt auch gefälschte Impfstoffe angeboten würden. Laut Judith Vorrath sind viele der kriminellen Aktivitäten ins Internet verlegt worden.
Vereinte Nationen im Kampf gegen die Pandemie