Prof. Dr. Günther Maihold
Kurzlebenslauf
Webprofil am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin
Seit 2005 Honorarprofessur, Freie Universität Berlin
08/2011 bis 06/2015 beurlaubt zur Wahrnehmung des Wilhelm und Alexander von Humboldt-Lehrstuhls des DAAD in Mexiko
2011–2014 Teilprojektleiter des »Sonderforschungsbereich C3 Transnationale Security Governance: Organisierte Kriminalität und Governance-Interventionen in Mexiko und Zentralamerika«, Freie Universität Berlin
2004–2023 Stellvertretender Direktor, Stiftung Wissenschaft und Politik
1999 bis 2004 Direktor des Ibero-Amerikanischen Institutes Preußischer Kulturbesitz, Berlin
SWP-Publikationen
-
Rohstoffkonkurrenz am Meeresboden
Die USA stellen das internationale Regime des Tiefseebergbaus auf die Probe
SWP-Aktuell 2025/A 32, 07.07.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A32
-
Mexiko – vom kurzen Nearshoring-Boom zum »Security-shoring« der USA
SWP-Aktuell 2025/A 15, 11.04.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A15
-
Claudia Sheinbaum wird erste Präsidentin Mexikos
Machtpolitik und ideologische Entkrampfung
SWP-Aktuell 2024/A 49, 01.10.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A49
-
Die Augen gen Westen
Lateinamerika und die Karibik im Fokus Deutschlands und der EU
SWP-Aktuell 2023/A 38, 16.06.2023, 6 Seitendoi:10.18449/2023A38
-
Neuwahlen nach Wahldebakel in Spanien: Nationale und europäische Verwerfungen
Nach dem Triumph der Opposition bei den spanischen Kommunal- und Regionalwahlen hat Regierungschef Pedro Sánchez Neuwahlen ausgerufen. Die Folgen könnten bis auf die europäische Ebene ausstrahlen. Dann müssten die Mitgliedstaaten und die Brüsseler Instanzen sie abfedern, meint Günther Maihold.
Kurz gesagt, 02.06.2023 -
Wie Lateinamerika wirtschaftlich wieder den Vorwärtsgang findet
Just Transition als Zielmarke
SWP-Aktuell 2023/A 24, 29.03.2023, 7 Seitendoi:10.18449/2023A24
Externe Veröffentlichungen
-
Von BRIC zu BRICS Plus
Aufstieg eines weltpolitischen Akteurs
in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 49-51/2024, S. 11-17 -
Argentinien unter Milei: die Wirtschaftspolitik des 'Anarcho-Kapitalisten'
Interview von Birgid Becker, in: Deutschlandfunk, 20.11.2023 -
Zwischen Moskau, Peking und Washington: Lateinamerika in der Großmachtkonkurrenz
Reihe »Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit«, Band 26, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2023, 211 Seiten -
Habeck und Özdemir in Brasilien: »Wer sich nur den Zugang zu Rohstoffen sichern will, muss gar nicht erst anreisen«
Interview von Sonja Álvarez, in: Wirtschaftswoche, 13.03.2023 -
»Der Kanzler kann in Südamerika nicht mit den alten Rezepten auflaufen«
Interview mit Daniela Vates, in: Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), 28.01.2023 -
Brasilien: Bolsonaro kann sich auf seine Netzwerke verlassen
Interview von Thielko Grieß, in: Deutschlandfunk, 09.01.2023