EU/Europa Stellvertretende Forschungsgruppenleiterin
Digitale Geopolitik, EU Cyberdiplomatie, EU Cybersicherheitsgesetz, EU Cyberabwehr
Seit 2005 in der SWP, seit 2020 stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe EU/Europa
Januar 2015 - Dezember 2015: Projektleiterin »Die Herausforderung der Digitalisierung für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik« (SWP-Studie Sorgfaltsverantwortung im Cyberraum)
April 2014 - Oktober 2014: Planungsstab des Auswärtigen Amts
August 2013 - April 2014: Fellow am German Marshall Fund und an der Transatlantic Academy
2007 - 2013 Stellvertretende Leiterin der FG „EU-Außenbeziehungen“
2003 - 2005: Wissenschaftliche Assistentin (C1) im Lehr- und Forschungsgebiet Politikwissenschaft, Universität Bielefeld
Warum die EU dennoch im EU-US-Handels- und ‑Technologierat auf den Brüssel-Effekt setzen sollte
doi:10.18449/2022A30
Hackerangriffe und Cybersicherheit: Wie können Deutschland und die EU Cyberangriffe gezielt abwehren und welche wirksamen Sanktionsmöglichkeiten gibt es? Darüber spricht Dominik Schottner mit Annegret Bendiek.
Eine Analyse von WannaCry, NotPetya, Cloud Hopper, Bundestag-Hack, OVCW
doi:10.18449/2021S17v02
Beiträge zu Sammelstudien 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Seiten, S. 70–73
Digitalmarktregulierung als eines von fünf digitalpolitischen Großprojektender EU
doi:10.18449/2021A12
Was steckt hinter dem Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze? Die russische Regierung scheint sich alle Optionen offenzuhalten. Eine digitale Attacke ist wahrscheinlich. Entscheidend wird, wie die EU darauf reagiert. Eine Kolumne von Annegret Bendiek und Matthias Schulze.
Die Threat Reports von ENISA und BSI zeigen, wie gravierend die Cybersicherheitsbedrohung für europäische Unternehmen, Regierungen und staatliches Handeln ist. Deutschland als größte Volkswirtschaft in einem Binnenmarkt der EU-27 braucht eine gemeinsame Cybersicherheit und Cyberabwehr.
Nach Afghanistan soll in der europäischen Sicherheitspolitik einiges anders werden, sagen viele Politiker. Aber Reden und Handeln klaffen in Europa weit auseinander, meint die Politikwissenschaftlerin Annegret Bendiek.
Berufung in den Fachbeirat Europa/Transatlantik der Heinrich-Böll-Stiftung für die Wahlperiode Sommer 2021 bis Sommer 2024