Globale Fragen Wissenschaftlerin
Globale Migrationsgovernance, deutsche und europäische Flucht- und Migrationspolitik, Binnenvertreibung
Seit 2015 Wissenschaftlerin im Projekt »Strategísche Flucht- und Migrationspolitik«
2014–2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft an der Europa-Universität Viadrina und Lehrbeauftragte an der Hertie School of Governance
2012–2013 Forschungsaufenthalt am Refugee Studies Centre der Universität Oxford
2010–2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am University College London
2008–2012 Stipendiatin des Programms »Settling Into Motion« der Bucerius-ZEIT-Stiftung
Große Erwartungen, begrenzter Nutzen
doi:10.18449/2023S10
Nachlese zum ersten International Migration Review Forum
doi:10.18449/2022A46
Vom temporären Schutz zu Integrationsperspektiven
doi:10.18449/2022A24
Wichtige Ansatzpunkte in den Empfehlungen des UN High-Level Panel on Internal Displacement
doi:10.18449/2021A70
Beitrag zu einer Sammelstudie 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Seiten, S. 89–92
Eine neue SWP-Studie setzt sich mit den Zielkonflikten deutscher und europäischer Rückkehrpolitik mit anderen Politikfeldern auseinander. Im Interview erläutern die Autorinnen Nadine Biehler, Anne Koch und Amrei Meier ihre Studienergebnisse.
Besprechung des Buches von Nicholas R. Micinski, UN Global Compacts. Governing Migrants and Refugees, London/New York: Routledge 2021
Aus der Ukraine nimmt die EU Geflüchtete unbürokratisch auf. Manche sprechen von einem Zweiklassensystem, andere hoffen auf überfällige Reformen.
Ein Jahr nach den New Yorker Gipfeltreffen zu Flucht und Migration arbeitet die internationale Staatengemeinschaft an der Ausarbeitung eines globalen Flüchtlings- und eines Migrationspakts. Die Prozesse bieten eine Chance, die internationale Zusammenarbeit in beiden Bereichen zu stärken und könnten auch Reformen des internationalen Institutionengefüges nach sich ziehen.
The Peer Review of Human Rights Judgments by the Committee of Ministers of the Council of Europe
The Role of UNHCR and IOM in the International Governance of Return