Dr. Anne Koch
Globale Fragen Wissenschaftlerin
Forschungsgebiete
SchwerpunkteGlobale Migrationsgovernance, deutsche und europäische Flucht- und Migrationspolitik, Binnenvertreibung
Themenlinien ProjekteKurzlebenslauf
Seit 2024 Leitung im Projekt »Strategische Flucht- und Migrationspolitik«
Seit 2015 Wissenschaftlerin im Projekt »Strategische Flucht- und Migrationspolitik«
2014–2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft an der Europa-Universität Viadrina und Lehrbeauftragte an der Hertie School of Governance
2012–2013 Forschungsaufenthalt am Refugee Studies Centre der Universität Oxford
2010–2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am University College London
2008–2012 Stipendiatin des Programms »Settling Into Motion« der Bucerius-ZEIT-Stiftung
SWP-Publikationen
-
US ohne AID?
Der schnelle und umfassende Rückzug der USA aus der internationalen Zusammenarbeit hat weltweit bestürzte Reaktionen ausgelöst. Welche unmittelbaren Folgen und Herausforderungen dies – auch über die Abwicklung von USAID hinaus - mit sich bringt, legt dieses 360 Grad dar.
360 Grad, 04.04.2025 -
Die Asyl- und Migrationspolitik der EU: Krisenfestigkeit und Abhängigkeiten
in: Neue Verhältnisse – schwierige BeziehungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 24, 17.12.2024, 53 Seiten, S. 28–32
-
Das Erbe des UN-Sonderberaters für Lösungen im Bereich Binnenvertreibung
Wie sich das politische Momentum nach Ablauf des Mandats erhalten lässt
SWP-Aktuell 2024/A 55, 30.10.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A55
-
Potentiale bilateraler Migrationsabkommen
Von Symbolpolitik zu praktischer Umsetzung
SWP-Aktuell 2024/A 48, 13.09.2024, 7 Seitendoi:10.18449/2024A48
-
Die Externalisierung des europäischen Flüchtlingsschutzes
Eine rechtliche, praktische und politische Bewertung aktueller Vorschläge
SWP-Aktuell 2024/A 12, 05.03.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A12
-
Migration: Intersektionale Diskriminierung im Bereich der Arbeitsmigration
in: Feministische Außen- und Entwicklungspolitik konkretBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 07, 28.02.2024, 87 Seiten, S. 64–68
Externe Veröffentlichungen
-
Asyl(w)ende? Die schleichende Aushöhlung des Asylsystems
in: Themenportal Flucht, Migration, Integration, Friedrich-Ebert-Stiftung, 19.06.2025 -
Deutsche und europäische Migrationsabkommen
(K)ein Allheilmittel der Migrationssteuerung
in: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), 07.11.2024 (online) -
Asyl- und Migrationspolitik in einer Zeit geopolitischer Krisen: Herausforderungen für Deutschland und Europa
in: Wirtschaftsforum der SPD e. V. (Hg.), Geoeconomics: Ökonomie und Politik in der Zeitenwende, Dietz Verlag, S. 65-73 -
The International Organization for Migration as a Data Entrepreneur
in: IOM Unbound? Obligations and Accountability of the International Organization for Migration in an Era of Expansion, Part II - IOM in Action, pp. 235 - 269, Cambridge University Press, 2023doi:10.1017/9781009184175.012
-
Integrating refugees: Lessons from Germany since 2015–16
Worldbank background paper to the World Development Report 2023: Migrants, Refugees, and Societies, April 2023, 48 pages -
Wie Flucht und Migration geregelt werden sollen
Besprechung des Buches von Nicholas R. Micinski, UN Global Compacts. Governing Migrants and Refugees, London/New York: Routledge 2021
in: Vereinte Nationen Heft 5/2022, S. 235