Die Forschungsgruppe Amerika beschäftigt sich mit den innenpolitischen, wirtschaftlichen und außenpolitischen Entwicklungen in den USA und in Lateinamerika sowie mit den Beziehungen zwischen Deutschland/Europa und den Staaten des amerikanischen Kontinents.
Tausende Brasilianer haben bei Demonstrationen harte Strafen für die Krawalle am vergangenen Sonntag gefordert, als Anhänger des Ex-Präsidenten Bolsonaro Regierungsgebäude gestürmt hatten. Doch mit der Aufarbeitung allein ist es nicht getan, meint Günther Maihold.
Auch für die Nato bedeutet der Führungsstreit bei den Republikanern nichts Gutes
doi:10.18449/2023A01
For a new conception of Germany’s and the EU’s relations with Latin America and the Caribbean
doi:10.18449/2023C01
Chancen deutscher Außenpolitik mit einem traditionellen Partner
doi:10.18449/2022A81
Für eine Neukonzeption der Beziehungen Deutschlands und der EU mit Lateinamerika und der Karibik
doi:10.18449/2022A78
Ringen um Ukraine-Unterstützung, zunehmendes Technologie-Decoupling von China
doi:10.18449/2022A73
Machtkampf im US-Kongress geht weiter
Nach Zwischenwahlen kommt der US-Kongress erstmals zusammen
Russia’s War Against Ukraine and the Risks of Nuclear Escalation