Amerika
Die Forschungsgruppe Amerika beschäftigt sich mit den innenpolitischen, wirtschaftlichen und außenpolitischen Entwicklungen in den USA und in Lateinamerika sowie mit den Beziehungen zwischen Deutschland/Europa und den Staaten des amerikanischen Kontinents.
Leitung
-
Forschungsgebiete
- Handelspolitik
- Internationales Finanzsystem
- Transatlantische Beziehungen
-
Forschungsgebiete
- USA
- Transatlantische Beziehungen
- Vereinte Nationen
Forschung
-
-
Forschungsgebiete
- Ostasien
- Euroatlantische Sicherheitsordnung
- Europäische Außenpolitik
- Europäische Union
-
Forschungsgebiete
- USA
- Nato
- Transatlantische Beziehungen
-
Forschungsgebiete
- Brasilien
- Lateinamerika
- Südamerika
- Entwicklungszusammenarbeit
- Politische Ordnungen
- Regionale Zusammenschlüsse und Kooperationen
Forschungsunterstützung
-
-
-
-
Ela Grudziewska-Klick, Dipl.-Bibl.
Informations- und Datenmanagerin
-
SWP-Publikationen
-
Trade War and Peace
Three Scenarios and Policy Options Available to the EU and the German Government in Negotiations with President Trump
SWP Comment 2025/C 33, 24.07.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025C33
-
The United States and Transatlantic Relations
Following his re-election in 2024, US President Donald Trump and the MAGA movement initiate a change of course in domestic and foreign policy, weakening US institutions while calling international order and partnerships into question. This dossier provides an overview of the new circumstances in foreign and security policy, domestic policy and society, and economy and trade.
Dossier, 21.07.2025 -
Handels-Krieg und ‑Frieden
Drei Szenarien und welche Handlungsmöglichkeiten die EU und die Bundesregierung in den Verhandlungen mit US-Präsident Trump haben
SWP-Aktuell 2025/A 34, 14.07.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A34
-
Antrittsbesuch im politischen Korsett: Bundeskanzler Merz trifft US-Präsident Trump
Friedrich Merz kann US-Präsident Donald Trump bei seinem Besuch in Washington nur wenig anbieten. Ohne die EU-Partner ist mit einem »Deal« nicht zu rechnen. Das engt den Spielraum des Bundeskanzlers zwar ein, hat aber auch Vorteile, meint Laura von Daniels.
Kurz gesagt, 05.06.2025 -
Raw Materials Partner Chile: More Than Just a Supplier
How the EU Should Strengthen Strategic Raw Material Partnerships and Leverage Geopolitical Dynamics
SWP Comment 2025/C 26, 30.05.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025C26
-
Radikale Verschärfung: Trumps Migrationspolitik und ihre Auswirkungen auf Deutschland und Europa
in: Trumps Rückkehr und Europas außenpolitische HerausforderungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 58–62
Externe Veröffentlichungen
-
Die USA nach dem Attentat auf Charlie Kirk
Interview mit Johannes Döbbelt, in: WDR 5, Echo des Tages (ab Minute 4'50), 11.09.2025. -
Doch, die Quittung kommt
Funktioniert Trumps Wirtschaftspolitik etwa? Kurz sah es so aus, als ob er ökonomische Regeln außer Kraft setzen könnte. Doch mittlerweile zeigen sich ernste Probleme.
Interview mit Anne-Sophie Lang und Fabian Franke, in: Die Zeit, 03.08.2025 (Paywall). -
Neue US-Zölle für die EU werden verschoben
Interview mit Damla Hekimoglu, in: tagesschau24, 02.08.2025 -
Politologe: Etwas an der Stimmung ändert sich
US-Haltung zu Israel
Interview mit Stephanie Rohde, in: Deutschlandfunk, Interviews, 02.08.2025 -
Zolleinigung zwischen EU und USA: Wie gut ist der Deal?
Die Rahmenvereinbarung mit der EU folgt dem Muster vergangener Trump-Deals, die USA verkaufen kurzfristige Zollsicherheit zum Preis hoher Investitionen. Für die Regierung Trump ist das Modell ein Erfolg. Wie ist dieser Deal zu bewerten?
Interview mit Tom Böttcher, in: radioeins, Der schöne Morgen, 29.07.2025 (online). -
Zölle: "Man kann das Glas halb voll sehen"
Interview mit Wulf Schmiese, in: ZDF, heute journal Update, 28.07.2025 (online).