Die Forschungsgruppe Amerika beschäftigt sich mit den innenpolitischen, wirtschaftlichen und außenpolitischen Entwicklungen in den USA und in Lateinamerika sowie mit den Beziehungen zwischen Deutschland/Europa und den Staaten des amerikanischen Kontinents.
Simple revival or fundamental renewal?
doi:10.18449/2023C37
Contribution to a Research Paper 2023/RP 07, 10.07.2023, 75 Seiten, S. 24–28
Analysing political will as a critical element of the Mid-Term Review of the 2030 Agenda and the SDGs
doi:10.18449/2023RP07
Latin America and the Caribbean in the sights of Germany and the EU
doi:10.18449/2023C35
Einfache Wiederbelebung oder Grunderneuerung?
doi:10.18449/2023A42
Rohstoffpartnerschaften sind ein bedeutsames Element einer nachhaltigen Rohstoffaußenpolitik. Die Autorinnen und Autoren blicken auf einige Staaten, mit denen die Bundesregierung Rohstoffkooperationen eingehen könnte, und machen Vorschläge, wie diese Zusammenarbeit aussehen kann.
Die US-Wirtschaft funktioniert und das liegt wesentlich an den Investitionspaketen, die Joe Biden auf den Weg gebracht hat. Doch es gibt Risiken.
Die neue Anklage stelle Ex-Präsident Trump vor erhebliche Probleme, sagt der US-Experte Thimm - vor Gericht und im Wahlkampf. Sollte Trump die Wahl gewinnen, sei eine Verfassungskrise zu befürchten.
EU-Gipfel mit der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten: Politologin Claudia Zilla erklärt, wie verschieden die Interessen sind - und welche Konflikte es gibt.