Die Forschungsgruppe Amerika beschäftigt sich mit den innenpolitischen, wirtschaftlichen und außenpolitischen Entwicklungen in den USA und in Lateinamerika sowie mit den Beziehungen zwischen Deutschland/Europa und den Staaten des amerikanischen Kontinents.
Die G7 muss große Herausforderungen bewältigen, die von Geopolitik und Geoökonomie bis zu nuklearer Abrüstung und Klima reichen. Das 360 Grad beleuchtet die Positionen wichtiger Staaten und zentrale Sachthemen. Die Koordination haben Lars Brozus und Alexandra Sakaki übernommen.
Nach dem Triumph der Opposition bei den spanischen Kommunal- und Regionalwahlen hat Regierungschef Pedro Sánchez Neuwahlen ausgerufen. Die Folgen könnten bis auf die europäische Ebene ausstrahlen. Dann müssten die Mitgliedstaaten und die Brüsseler Instanzen sie abfedern, meint Günther Maihold.
The importance of domestic politics for the bilateral relationship
doi:10.18449/2023RP05
Feminist foreign and development policy in ministerial documents and debates
doi:10.18449/2023C22
A Just Transition as the target
doi:10.18449/2023C21
Just Transition als Zielmarke
doi:10.18449/2023A24
Was passiert, wenn Washington das Geld ausgeht?
Die Republikaner greifen Joe Biden mit einem durch künstliche Intelligenz generierten Video an. USA-Experte Johannes Thimm sieht eine neue Qualität der Täuschung – Lügen und Manipulation habe es jedoch immer gegeben.
Der Republikaner ist der erste Präsident, der sich einem Strafverfahren stellen muss.