Dr. phil. Nadine Godehardt
Forschungsgebiete
- Asien
- China
- Ostasien
- Krisenmanagement
- Politische Ordnungen
- Regionale Zusammenschlüsse und Kooperationen
China, Konnektivität, Geopolitik, Politische Ordnungen
ThemenlinienKurzlebenslauf
Seit Februar 2013 in der SWP, derzeit im Brüsseler Büro
Seit Juli 2015 Mit-Herausgeberin der Buchreihe »Routledge Studies on Challenges, Crises and Dissent in World Politics«
Seit Oktober 2015 Affiliierte Wissenschaftlerin bei ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Berlin
2012 Promotion (Dr. phil.), Politikwissenschaften, Universität Hamburg
2008-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg
2007 Magister Artium (M.A.), Politikwissenschaft, Philosophie, Sinologie, Universität Tübingen
SWP-Publikationen
-
Die Logik deutscher Chinapolitik in der Zeitenwende
SWP-Studie 2024/S 20, 27.08.2024, 38 Seitendoi:10.18449/2024S20
-
Die Zukunft europäisch-chinesischer Rohstofflieferketten
Drei Szenarien für das Jahr 2030 – und was sich daraus ergibt
SWP-Aktuell 2023/A 15, 01.03.2023, 8 Seitendoi:10.18449/2023A15
-
Wie China Weltpolitik formt
Die Logik von Pekings Außenpolitik unter Xi Jinping
SWP-Studie 2020/S 19, 12.10.2020, 33 Seitendoi:10.18449/2020S19
-
Mehr Chinakompetenz wagen
Zur außenpolitischen Bedeutung der Chinakompetenz für die deutsche und europäische Chinapolitik
SWP-Aktuell 2020/A 59, 01.07.2020, 4 Seitendoi:10.18449/2020A59
-
Gesundheitspolitik ist Weltpolitik
Der Covid-19-Ausbruch ist ein Härtetest für die internationale Ordnung, die bereits vor der Krise enorm unter Druck stand. Laut Susan Berger, Nadine Godehardt und Maike Voss braucht es den politischen Willen, Gesundheitspolitik global zu gestalten, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Kurz gesagt, 23.04.2020 -
Gestalten statt Abkoppeln: Alternativen zu einem möglichen Weltkonflikt zwischen den USA und China
In der Weltpolitik breitet sich mit Blick auf China als zentrale Bedrohung für die westlich-liberale Weltordnung zunehmend ein Gefühl der Ausweglosigkeit aus. Dies prägt ein Debattenklima, das die Sicht auf alternative Schlussfolgerungen verstellt, meint Nadine Godehardt.
Kurz gesagt, 27.02.2020
Publikationen im Projekt Megatrends Afrika
-
Megatrends Afrika: Die Rolle Chinas am Horn von Afrika
Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung bieten dem afrikanischen Kontinent große Chancen, bedeuten aber auch enorme Herausforderungen. Die Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« zeigt auf, wie diese Umbrüche den Kontinent prägen und wie afrikanische Akteure diese mitgestalten. In der ersten Folge diskutieren Karoline Eickhoff und Nadine Godehardt über die Rolle Chinas am Horn von Afrika. Moderation: Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2022/P 28, 17.10.2022 -
China’s Horn of Africa Initiative: Fostering or Fragmenting Peace?
Security cooperation has become vital for protecting China’s interests and investments in Africa, especially in the geopolitically important Horn of Africa (HoA). Now, it recently launched the ‘Initiative of Peaceful Development in the Horn of Africa’ and appointed its first special envoy for the region. Both steps suggest that China seeks to become a more prominent development and security provider in the region. As the EU and Germany currently re-evaluate their relations with Beijing as much as with African partner countries, questions arise about the substance of the HoA initiative and what the consequences for peace and security in the region could be.
Megatrends Working Paper 2022 01, 14.10.2022, 12 Seitendoi:10.18449/2022MTA-WP01
Externe Veröffentlichungen
-
Back to the Future: The Mystery of Building the Next World Order
in: The Return of the West? Thirty Years of "The End of History", Friedrich-Ebert-Stiftung, New York, December 2022, pp. 23-25 -
Andocken – Diskursmacht – Versicherheitlichung
Chinas geopolitischer Code und die Belt and Road Initiative
in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 43-45/2022, 21.10.2022, S.11-17 -
Sprache und Kontext
in: Deutsch-Chinesisches Dialogforum: Statements 2022 (online) -
Europe and China at a Crossroads
4 scenarios for China-EU relations amid the war in Ukraine.
in: The Diplomat, 29.03.2022 -
The Multidimensionality of Regions in World Politics
Global Order Studies. Abingdon, New York: Routledge 2021, 240 Seiten -
Locating the ‘South’ in China’s connectivity politics
in: Third World Quarterly, 16.07.2020doi:10.1080/01436597.2020.1780909