Asien Forschungsgruppenleiter
Südostasien, Bürgerkriege, zivil-militärische Beziehungen, Terrorismus, Geopolitik
Seit 2014 in der SWP
2011–2014 Lecturer, Department for Political Science and International Studies, University of Birmingham
2009–2010 Visiting Post-doc fellow am Weatherhead Center for International Affairs, Harvard University
2007–2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgruppe Asien der SWP
2004–2007 Promotionsstipendiat Forum Ebenhausen
Mehr Symptom als Lösung des Problems wachsender Instabilität im Indo-Pazifik
doi:10.18449/2023A35
Die Asianisierung der regionalen Sicherheitsarchitektur
doi:10.18449/2022S11
Wie der Vater, so der Sohn
doi:10.18449/2022A57
Jakarta zwischen allen Stühlen?
doi:10.18449/2022A47
Beitrag zu einer Sammelstudie 2022/S 04, 06.04.2022, 98 Seiten, S. 47–54
Auf ihrer rund sieben Monate langen Reise soll die Fregatte »Bayern« im Indopazifik die Einhaltung des Völkerrechts sichern. Sollte es jedoch bei der geplanten Route über Diego Garcia bleiben, setzt die Bundesregierung ihre Glaubwürdigkeit ein Stück weit aufs Spiel, meint Felix Heiduk.
Wo der Weltpolizist USA mit der Durchsetzung der 1945 festgelegten regelbasierten internationalen Weltordnung immer mehr überfordert scheint, grassiert der Ruf nach Multipolarität. Profitieren würden davon Staaten, die auf Geld und Gewalt als Mittel der Politik setzen.
The spill-over effects of the rivalry between China and the United States, especially those surrounding Washington’s concept of an emerging Indo-Pacific, aren’t confined to countries in Asia. Germany, long a major trading nation, is also struggling to redefine its policies in the face of growing pressures on middle powers, writes Felix Heiduk.
Nein, die Welt bewege sich nicht unweigerlich auf einen bipolaren militärischen Machtkampf zwischen den USA und China in Ostasien zu, sagt Dr. Felix Heiduk, denn bilaterale, trilaterale und „minilaterale“ Bündnisse unter den ostasiatischen Staaten spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Im Atlantic Talk Podcast geht es in dieser Folge um die sicherheitspolitischen Veränderungen in dieser Region. Moderation: Oliver Weilandt.
doi:10.4324/9781003106814
doi:10.1177/2347797020962703