Dr. Christian Wirth
Asien Wissenschaftler
Forschungsgebiete
- China
- Indo-Pazifischer Raum
- Japan
- Korea, Nordkorea, Südkorea
- Ostasien
- Taiwan
- Konflikte (regionale und zwischenstaatliche)
- Maritime Sicherheit
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
Kurzlebenslauf
Seit 2023 Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Asien der SWP
2018-2022 Research Fellow am Leibniz Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA), Hamburg
2017 University Lecturer (Assistant Professor), Leiden University, Leiden
2016 Visiting Associate Professor, Tohoku University, Sendai
2012-2015 Postdoctoral Research Fellow, Griffith University, Brisbane
SWP-Publikationen
-
Die Transformation der Chinesischen Volksbefreiungsarmee vom Massenheer zur »Weltklasse-Armee«
Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg zu teilstreitkräftegemeinsamer Operationsführung
SWP-Studie 2025/S 10, 10.06.2025, 37 Seitendoi:10.18449/2025S10
-
Der chinesisch-philippinische Konflikt um das Second-Thomas-Atoll
Ein Test für Washingtons Glaubwürdigkeit als Allianzpartner in der Region
SWP-Aktuell 2024/A 11, 05.03.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A11
-
Australiens Balanceakt zwischen Bündnis- und Chinapolitik
Die Kontroverse um den AUKUS-U-Boot-Deal
SWP-Aktuell 2024/A 01, 09.01.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A01
-
Die Zukunft der internationalen Ordnung: Maritime Politik im Indopazifik
Der Indopazifik spielt geopolitisch eine immer wichtigere Rolle. China und andere Akteure versuchen ihren Einflussbereich dort massiv auszubauen. Christian Wirth erklärt, welche wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessenskonflikte es in der Region gibt und was das für Deutschland und Europa bedeutet.
SWP-Podcast 2023/P 19, 15.09.2023 -
Der G7-Gipfel in Japan: Internationaler Kontext, inhaltliche Ergebnisse und politische Perspektiven
Die G7 muss große Herausforderungen bewältigen, die von Geopolitik und Geoökonomie bis zu nuklearer Abrüstung und Klima reichen. Das 360 Grad beleuchtet die Positionen wichtiger Staaten und zentrale Sachthemen. Die Koordination haben Lars Brozus und Alexandra Sakaki übernommen.
360 Grad, 05.06.2023 -
Der Quadrilaterale Sicherheitsdialog (Quad) zwischen Australien, Indien, Japan und den USA
Mehr Symptom als Lösung des Problems wachsender Instabilität im Indo-Pazifik
SWP-Aktuell 2023/A 35, 02.06.2023, 7 Seitendoi:10.18449/2023A35
Externe Veröffentlichungen
-
The Indo-Pacific: A Maritime Crossroads Where the Euro-Atlantic ‘West’ and the Asia–Pacific ‘East’ Meet, and World Order Is Transformed
In: The Politics of Global Ocean Regions. Bueger, C., Mendenhall, E., Strating, R. (eds). Palgrave Studies in Maritime Politics and Security. Palgrave Macmillan, Cham. 09.07.2025. pp.143-165.doi:10.1007/978-3-031-88984-4_6
-
Solidifying sovereign power in liquid space: The making and breaking of ‘island chains’ and ‘walls’ at sea
In: Political Geography, Volume 103, May 2023, 102889