Asien Senior Fellow
Indische Außenpolitik, Demokratie / Demokratisierung, Minderheitenkonflikte
Seit Januar 2003 in der SWP
2001-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Entwicklungsforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1996-2001 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Universität Rostock
1994-1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Moderner Orient, Berlin
1991-1994 Verwaltungsangestellter an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
1990-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Die Aufnahme der Afrikanischen Union als ständiges Mitglied und die Einigung auf eine Abschlusserklärung auf dem G20-Gipfel sind wichtige Erfolge für Indiens Premier Modi. Ob sich das Land damit als Führungsmacht des Globalen Südens etablieren kann, bleibt abzuwarten, meinen Christian Wagner und Lars Brozus.
Ambitionen, Erwartungen, Widerstände und Anreize
doi:10.18449/2023A11
Beitrag zu einer Sammelstudie 2022/S 04, 06.04.2022, 98 Seiten, S. 71–76
Dreieckskooperation als nächster Schritt der strategischen Partnerschaft
doi:10.18449/2022A17
Potential und Grenzen der Kooperation bei Digitalwirtschaft und Internet‑Governance
doi:10.18449/2021A62
doi:10.18449/2021S13
Der Westen sucht mehr Kontakt
Indiens Rolle in der Region und in der Welt