Dr. habil. Christian Wagner
Asien Senior Fellow
Forschungsgebiete
- Asien
- Bangladesch
- Indien
- Indo-Pazifischer Raum
- Nepal
- Pakistan
- Sri Lanka
- Südasien
- Regionale Zusammenschlüsse und Kooperationen
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
Indische Außenpolitik, Demokratie / Demokratisierung, Minderheitenkonflikte
ThemenlinienKurzlebenslauf
Seit Januar 2003 in der SWP, seit 2024 in der Themenlinie Autokratisierung als Herausforderung für die deutsche und europäische Politik
2001-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Entwicklungsforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1996-2001 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Universität Rostock
1994-1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Moderner Orient, Berlin
1991-1994 Verwaltungsangestellter an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
1990-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
SWP-Publikationen
-
Politischer Neuanfang in Sri Lanka
Chancen und Herausforderungen der neuen Linksregierung
SWP-Aktuell 2025/A 02, 09.01.2025, 5 Seitendoi:10.18449/2025A02
-
Bangladeschs ungewisse Zukunft
Ein neues politisches System mit alten Parteien
SWP-Aktuell 2024/A 60, 27.11.2024, 4 Seitendoi:10.18449/2024A60
-
Indien als Partner der deutschen Außenpolitik
SWP-Studie 2024/S 23, 18.10.2024, 32 Seitendoi:10.18449/2024S23
-
Modi 3.0 – Zurück zur parlamentarischen Normalität in Indien
SWP-Aktuell 2024/A 29, 26.06.2024, 4 Seitendoi:10.18449/2024A29v02
-
Südasien 2.0
Die Neuordnung einer Krisenregion
SWP-Studie 2024/S 17, 19.06.2024, 35 Seitendoi:10.18449/2024S17
-
Parlamentswahlen in Indien: Die größte Demokratie der Welt auf dem Weg in eine Autokratie?
Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und die fünftgrößte Volkswirtschaft. Eine Milliarde Menschen sind aufgerufen, bei den Parlamentswahlen ihre Stimme abzugeben. Christian Wagner erklärt, um welche Themen es geht und vor welchen Herausforderungen die größte Demokratie der Welt steht.
SWP-Podcast 2024/P 11, 10.05.2024
Externe Veröffentlichungen
-
Indiens geopolitische Position in Asien
in: Indien: Zwischen Demokratie, Nationalismus und globalen Ambitionen, Bürger & Staat, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Heft 3/4-2024, S. 196-202 -
Mit offenem Visier
Die Eskalation zwischen Indien und Pakistan rückt Kaschmir erneut ins globale Blickfeld. Der Konflikt könnte zukünftig noch gefährlicher werden.
Gastbeitrag, in: IPG Journal, 22.05.2025 (online) -
Indien: Hauptprofiteur der neuen globalen Ordnung
in: Regionale Schlüsselakteure in der neuen globalen Ordnung, Konrad Adenauer Stiftung, 04.10.2024., S.12-30 -
Das neue Indien – Auf dem Weg in die Zweite Republik
in: Markus Hans-Peter Müller (Hrsg.), Indien im 21. Jahrhundert − Auf dem Weg zur postindustriellen Ökonomie, Ökonomien und Gesellschaften im Wandel, Springer Gabler Wiesbaden, April 2024, S. 137 - 149 (Paywall)doi:10.1007/978-3-658-43014-6
-
Searching common security in the Bay of Bengal
In: Australian Journal of Maritime & Ocean Affairs, October 2023 (online) -
Wie eng stehen Russland und Indien zusammen?
Interview von Dorina Pascher, in: Salzburger Nachrichten, 01.03.2023