Dr. phil. Alexandra Sakaki
Asien Stellvertretende Forschungsgruppenleiterin
Forschungsgebiete
- Asien
- Japan
- Korea, Nordkorea, Südkorea
- Ostasien
- Konflikte (regionale und zwischenstaatliche)
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
Rolle Japans im internationalen System, insbesondere Japan als sicherheitspolitischer Akteur in Nordostasien
ThemenlinienKurzlebenslauf
Seit Januar 2012 in der SWP
Januar bis April 2019 Gastwissenschaftlerin an der National Defense Academy Japan und Keio University.
2012-2017 Senior Fellow der Robert Bosch Stiftung zum Thema 'Japan im internationalen System'
2009-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Duisburg-Essen
2011 Promotion (Dr. phil.), Politikwissenschaften, Universität Trier
2008-2009 Lehraufträge an der Universität Trier und an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2007-2008 Forschungsaufenthalt, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokio
2005 Master (M. Phil.), International Relations, University of Cambridge, England
2002-2004 Unternehmensberaterin, McKinsey & Co., München
2002 Bachelor (B.A.), East Asian Studies, Princeton University, USA
SWP-Publikationen
-
Japan in Südostasien: Umgang mit China als Gegenspieler
SWP-Studie 2025/S 06, 14.04.2025, 40 Seitendoi:10.18449/2025S06
-
Japan und Südkorea: Die USA als unentbehrlicher, aber schwieriger Bündnispartner
in: Trumps Rückkehr und Europas außenpolitische HerausforderungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 33–37
-
Minderheitsregierung in Japan
Eingeschränkter Spielraum für außenpolitische Initiativen
SWP-Aktuell 2025/A 05, 16.01.2025, 6 Seitendoi:10.18449/2025A05
-
Zeitenwende – Sicherheitspolitischer Umbruch in Japan und Deutschland?
Nicht nur in Deutschland, auch in Japan hat die Regierung eine sicherheitspolitische Zeitenwende angekündigt. Vor welchen Herausforderungen steht Tokio? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zur Zeitenwende in Deutschland? Darüber diskutieren Claudia Major und Alexandra Sakaki mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 09, 03.05.2023 -
Japans sicherheitspolitische Neuausrichtung
Historische Aufrüstungsentscheidung
SWP-Aktuell 2023/A 13, 17.02.2023, 8 Seitendoi:10.18449/2023A13
-
Wirtschaftssanktionen gegen Russland – internationale Perspektiven und globale Auswirkungen
Als Reaktion auf Russlands Ukraine-Invasion hat ein westliches Bündnis einschneidende Sanktionen gegen Moskau verhängt. Von den weitreichenden wirtschaftlichen Folgen sind nicht nur Russland und der Westen direkt betroffen: Auch für China und Indien ergeben sich Dilemmata. Die Koordination dieses 360 Grad hat Janis Kluge übernommen.
360 Grad, 11.07.2022
Externe Veröffentlichungen
-
Germany and Japan: “Reluctant warriors” no more?
in: Asian Journal of Comparative Politics, March 2025doi:10.1177/20578911251326143
-
Japan : a critical player in Southeast Asia
in: European University Institute, Robert Schuman Centre, Issue 2024/19, Global Governance Programme, [Europe in the World], July 2024doi:10.2870/514248
-
Japan and the EU with Professor Iwama Yoko, Professor Guibourg Delamotte and Dr Alexandra Sakaki
Podcast Hosted by Robert Ward, in: Japan Memo, the International Institute for Strategic Studies (IISS), 13.06.2024 (Audio) -
Japans Zeitenwende: Neue Chancen für die Zusammenarbeit mit Europa
In: Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Arbeitspapiere, 2/2023 -
Japan's National Security Strategy: Responding to Unprecedented Challenges
In: Asia-Pacific Leadership Network (APLN), Policy Briefs, 10.03.2023 -
Expanding Japan-Europe Defense Cooperation: Implications for the U.S.-Japan Alliance
Rand Corporation, Santa Monica 2022, 57 Seiten