Osteuropa und Eurasien Senior Fellow
Forschungsschwerpunkte sind Innen- und Außenpolitik der Ukraine sowie EU-Russland-Beziehungen. Spezialthemen sind die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Osteuropa, Fragen der Demokratieförderung und die Rolle der Menschenrechte in der Außenpolitik.
Herbst 2022: Forschungsaufenthalt am Centre for Eastern Studies, Warschau
Oktober 2021-September 2022: Sabbatjahr
2005–2007 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für politische Wissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Mannheim
2004 Promotion an der Universität Mannheim
1997–2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung
Bestehende Ansätze schärfen und Zielkonflikte verdeutlichen
doi:10.18449/2023A34
Ein Jahr nach dem massiven Angriff auf die Ukraine hält der Kreml an seinen Maximalzielen fest, eine Verhandlungslösung ist nicht in Sicht. Wie sich ein längerer Krieg auf Russland, die Ukraine und Belarus auswirken kann, wird in diesem 360 Grad analysiert. Die Koordination hat Margarete Klein übernommen.
Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht. Was bedeutet das für die Menschen in der Ukraine und in Russland? Vor welchen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen stehen beide Länder? Darüber diskutieren Susan Stewart und Janis Kluge mit Dominik Schottner.
Die sicherheitspolitische Agenda überlagert die Reformbemühungen
doi:10.18449/2021A63
Eine strategische Einschätzung
doi:10.18449/2021A54
Beitrag zu einer Sammelstudie 2021/S 04, 31.03.2021, 54 Seiten, S. 32–36
doi:10.1007/978-3-658-04125-0_47-2
doi:10.23661/ipb2.2023