Dr. phil. Margarete Klein
Osteuropa und Eurasien Forschungsgruppenleiterin
Forschungsgebiete
- Russland
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär
Außen- , Sicherheits- und Militärpolitik Russlands. Besondere Forschungsschwerpunkte sind Russlands Nahost- und Asienpolitik sowie Moskaus Verhältnis zur NATO. Russische Militärreform sowie Entwicklung der CSTO
ThemenlinienKurzlebenslauf
Seit 09/2008 Wissenschaftlerin, Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien, SWP
01/2016–09/2018 Stellvertretende Forschungsgruppenleiterin, Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien, SWP
10/2015–12/2015 Robert Bosch Public Policy Fellow, Transatlantic Academy in Washington, D.C.
01–06/2011 Teilnahme am „Sicherheitspolitischen Seminar“, BAKS
2004–2008 Wissenschaftliche Assistentin, Universität Regensburg
2002–2004 PostDoc-Stipendiatin (HWP) und Lehrbeauftragte, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
SWP-Publikationen
-
Militärische und patriotische Erziehung in Russland
Kommende Generationen werden auf Regimelinie gebracht
SWP-Aktuell 2025/A 46, 30.10.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A46
-
Der politische Übergang in Syrien: Regionale und internationale Interessen
SWP-Aktuell 2025/A 09, 05.03.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A09
-
Der Fall des Assad-Regimes: Regionale und internationale Machtverschiebungen
SWP-Aktuell 2025/A 06, 11.02.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A06
-
Trump 2025: Was erwarten Russland und die Ukraine von der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten?
Wie sehen Donald Trumps Pläne mit Blick auf die Ukraine aus? Wie bereiten sich Kyjiw und Moskau auf seine zweite Amtszeit vor und welche Chancen gibt es, den Krieg zu beenden oder bloß einzufrieren? Darüber diskutieren Susan Stewart und Margarete Klein mit Nana Brink.
SWP-Podcast 2025/P 02, 17.01.2025 -
Wie Russland für einen langen Krieg rekrutiert
Verdeckte Mobilisierung über »Freiwillige«, Vorbereitung einer neuen Mobilmachung
SWP-Aktuell 2024/A 26, 07.06.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A26
-
75 Jahre NATO: Warum die dauerhafte Sicherheit der Ukraine im Interesse Europas ist
Anfang Juli feiert die NATO in Washington ihren 75. Geburtstag. Die dringendste Frage dort: Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Claudia Major und Margarete Klein erklären, warum der Krieg gegen die Ukraine für Präsident Putin auch ein Krieg gegen den Westen ist.
SWP-Podcast 2024/P 13, 31.05.2024
Externe Veröffentlichungen
-
Vom Hoffen auf Waffen und von geköderten Soldaten
Interview von Erhard Scherfer, in: Phoenix, 03.11.2025 -
Ulrich Timm im Gespräch mit Dr. Magarete Klein
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24.U. Timm heute im Gespräch mit Dr. Magarete Klein, Forschungsgruppenleiterin, SWP Berlin.
Interview mit Ulrich Timm, in: tagesschau24, 11.10.2025 -
Russia’s Covert Mobilization: Instruments, Actors and Repercussions for Regime Stability and Confrontation with the West
in: Pennti Forsström (ed). Russia’s War against Ukraine: Trends and Lessons, National Defence University, Department of Warfare, Series 2: Research Reports No. 37, Helsinki 2025, 166–184, 19 Seiten -
Eskalation oder Verhandlungen? Nach der ukrainischen Kursk-Offensive
Moderation von Claus Heinrich, in: SWR Kultur, Forum, 28.08.2024 -
Russland reagiert noch auf Einmarsch in Kursk
Interview von Anna Engelke, in: NDR, 23.08.2024 -
Russland: Ein Technokrat für einen langen Krieg ersetzt Schoigu
Interview von Eckart Aretz, in: tagesschau.de, 13.05.2024
