75 Jahre NATO: Warum die dauerhafte Sicherheit der Ukraine im Interesse Europas ist
SWP-Podcast 2024/P 13, 31.05.2024 ForschungsgebieteAnfang Juli feiert die NATO in Washington ihren 75. Geburtstag. Die dringendste Frage dort: Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Claudia Major und Margarete Klein erklären, warum der Krieg gegen die Ukraine für Präsident Putin auch ein Krieg gegen den Westen ist.
Dr. Claudia Major ist Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik. Sie ist Expertin für deutsche und europäische Verteidigungspolitik sowie transatlantische Sicherheitspolitik.Dr. Magarete Klein ist Leiterin der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Außen-, Sicherheits- und Militärpolitik Russlands.
Literaturempfehlung
-
Wie Russland für einen langen Krieg rekrutiert
Verdeckte Mobilisierung über »Freiwillige«, Vorbereitung einer neuen Mobilmachung
SWP-Aktuell 2024/A 26, 07.06.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A26
-
Russland: Ein Technokrat für einen langen Krieg ersetzt Schoigu
Interview von Eckart Aretz, in: tagesschau.de, 13.05.2024 -
Trumps Drohgebärden: Würden die USA die NATO verlassen und den Atomschutzschirm zuklappen?
Würden die USA im Fall einer zweiten Präsidentschaft Donald Trumps aus der NATO austreten und Europa den atomaren Schutz entziehen? Das ist möglich, aber äußerst unwahrscheinlich. Nichtsdestotrotz sollte Europa sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten, meinen Liviu Horovitz und Betty Suh.
SWP-Podcast 2024/P 10, 02.05.2024 -
»Russland wird um neue Mobilmachung nicht herumkommen«
Interview von Florian Niederndorfer, in: Der Standard, 23.04.2024 -
75 Jahre NATO: Wie sich die Allianz mit Blick auf Sicherheit und Abschreckung neu aufstellt
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine steht die NATO 75 Jahre nach ihrer Gründung vor immensen Herausforderungen. Generalmajor Jörg See und Claudia Major erklären, wie sich das Verteidigungsbündnis an die veränderten Sicherheitsprobleme anpassen muss.
SWP-Podcast 2024/P 09, 18.04.2024 -
Frankreichs disruptive Zeitenwende
Paris und Berlin stellen sich sicherheitspolitisch neu auf – die bilateralen Divergenzen nehmen zu
SWP-Aktuell 2024/A 23, 15.04.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A23
-
Warum Europa auf die Unterstützung der USA angewiesen ist
Donald Trump hat Chancen auf einen Wahlsieg im November 2024. Europa sollte dann keine Überraschung heucheln, denn wir können heute schon erahnen, was auf uns zukommt.
Gastbeitrag von Claudia Major, in: Handelsblatt, 10.11.2023 -
Unter dem Schirm der NATO? Welche Rolle das Militärbündnis für die Sicherheit der Ukraine spielt
Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Reichen die internationalen Sicherheitszusagen aus oder sollte die Ukraine künftig Teil der NATO werden? Und welche Folgen hätte das für das Militärbündnis? Darüber diskutieren Claudia Major und Margarete Klein mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2023/P 14, 04.07.2023 -
Dauerhafte Sicherheit für die Ukraine
Von Ad-hoc-Unterstützung zu langfristigen Sicherheitsgarantien als Nato-Mitglied
SWP-Aktuell 2023/A 44, 29.06.2023, 8 Seitendoi:10.18449/2023A44