Sicherheitspolitik Forschungsgruppenleiterin
Seit 2010 Mitglied im »Beirat zivile Krisenprävention« des Auswärtigen Amtes
2008-2009 Center for Security Studies, ETH Zürich
2007 European Union Institute for Security Studies, Paris
seit 2006 Lehrbeauftragte am Institut d'Etudes Politiques/Sciences Po Paris
2005-2007 Fellow des European Foreign and Security Policy Studies Programmes
2001-2003 Public Affairs, IPA Network Berlin
2000-2001 Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Norderweiterung, neues Strategisches Konzept und militärische Neuaufstellung
doi:10.18449/2022A49
Zeitenwende: Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich das sicherheitspolitische Weltbild fundamental verändert. Die Sicherheitsordnung ist zu einer Sicherheitsunordnung geworden. Wie kann die deutsche und europäische Verteidigungspolitik umgebaut werden und wie soll sich die Bundeswehr künftig aufstellen? Darüber diskutieren Claudia Major und Pia Fuhrhop. Moderation: Dominik Schottner.
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist aus der euro-atlantischen Sicherheitsordnung eine Sicherheitsunordnung geworden. Wie können sich Deutschland, Europa und die NATO künftig aufstellen? Darüber diskutieren Claudia Major, Margarete Klein und Marco Overhaus mit Nana Brink.
Die Russland-Krise dominiert die diesjährige Münchener Sicherheitskonferenz. Das überlagert andere Herausforderungen - vor allem China. Die Bundesregierung muss das in ihrer Nationalen Sicherheitsstrategie berücksichtigen, meinen Laura von Daniels, Stefan Mair und Claudia Major.
Was sind Russlands Ziele in der Ukraine, was bedeutet der Konflikt für die europäische Sicherheitsordnung, welche Handlungsoptionen hat der Westen und wie konkret ist die Gefahr für einen Krieg in Europa? Darüber diskutieren Claudia Major und Margarete Klein mit Dominik Schottner.
Folgen für Verbündete in Asien, die Nato und Deutschland
doi:10.18449/2021A77
Claudia Major warnt davor, sich von der Annexion ukrainischer Gebiete durch Russland beeindrucken zu lassen. Zugleich müsse man Putins Drohungen ernst nehmen
An der Frage, Deserteure aus Russland aufnehmen oder nicht, scheiden sich derzeit die Geister. Die Sicherheitsexpertin Claudia Major hat dazu eine klare Meinung – und plädiert dafür, dass Deutschland seinen Regeln treu bleiben muss
Die Ukraine kann siegen und Russland ist schwer angeschlagen. Was bringt jetzt Putins Mobilmachung? Wächst dadurch der Widerstand gegen ihn im eigenen Land? Und was wagt Putin noch, wenn er am Abgrund steht - militärisch und im Wirtschaftskrieg gegen den Westen?
Claudia Major hat die am Freitag gestarteten Scheinreferenden in der Ostukraine über einen Anschluss an Russland als Erpressungsversuch bezeichnet, auf den sich der Westen nicht einlassen dürfe