Dr. Sinem Adar
Türkei/CATS Wissenschaftlerin
Themenlinie Autokratisierung als Herausforderung für die deutsche und europäische Politik Ko-Leitung
Forschungsgebiete
- Syrien
- Türkei
- Konflikte (innerstaatliche / Bürgerkriege)
- Konflikte (regionale und zwischenstaatliche)
- Menschenrechte
- Minderheiten
- Politischer Islam / Islamismus
- State- und Nationbuilding
Politischer Wandel in der Türkei, Wechselwirkungen zwischen türkischer Innen- und Außenpolitik, Deutsche, Europäische und Amerikanische Politik bezüglich der Türkei, Sicherheit und Stabilität im östlichen Mittelmeerraum, Türkische Diasporapolitik
ThemenlinienKurzlebenslauf
Seit Oktober 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im CATS, SWP sowie seit Januar 2024 Leitung der Themenlinie Autokratisierung als Herausforderung für die deutsche und europäische Politik (gemeinsam mit Dr. Muriel Asseburg)
Seit Oktober 2023 Mitglied des Expert:innenbeirats im vom BMFSFJ geförderten Projekt TREX
Oktober 2022 - April 2023 Lehrbeauftragte an der Humboldt Universität zu Berlin (Governing Wider Europe)
02/2019 - 10/2019 Einstein Fellow an der Humboldt Universität Berlin
09/2007 - 05/2014 PhD (Soziologie), Fachbereich Soziologie, Brown University
SWP-Publikationen
-
Alignment of Necessity
Turkey’s Role in the Future European Security Architecture
SWP Comment 2025/C 36, 07.08.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025C36
-
Partner oder Rivale: Die Türkei als verlässlicher neuer Verbündeter für Europas Sicherheit?
Die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei liegen auf Eis, aber wirtschafts- und vor allem sicherheitspolitisch wird Ankara immer wichtiger für Europa. Hürcan Aslı Aksoy, Sinem Adar und Günter Seufert erklären, wie die Türkei künftig in das europäische Sicherheitskonzept eingebettet werden sollte.
SWP-Podcast 2025/P 20, 31.07.2025 -
Der politische Übergang in Syrien: Regionale und internationale Interessen
SWP-Aktuell 2025/A 09, 05.03.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A09
-
Der Fall des Assad-Regimes: Regionale und internationale Machtverschiebungen
SWP-Aktuell 2025/A 06, 11.02.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A06
-
Zwischen Versöhnung und Repression: Was hinter Ankaras neuer Politik steckt
Die türkische Regierung ändert ihre Strategie im jahrzehntelangen türkisch-kurdischen Konflikt. Doch geht es dabei um Versöhnung oder um Machterhalt? In jedem Fall beeinflusst sie die Zukunft des autoritären Systems in der Türkei und die geopolitische Lage in Syrien, meint Sinem Adar.
Kurz gesagt, 29.01.2025 -
Die türkische Diaspora in Westeuropa
Zwischen Ausgrenzung und Instrumentalisierung für die Politik der Türkei
SWP-Aktuell 2024/A 31, 28.06.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A31
Externe Veröffentlichungen
-
Can Turkey Make Multicultural Authoritarianism Work?
in: Foreign Policy, Analysis, 30.07.2025 -
For Turkey, the ‘New’ Middle East Is Cause for Concern
in: World Politics Review, Briefing, 11.07.2025 (paywall) -
Sinem Adar on the 'Bahçeli initiative' and Turkish policy in post-Asad Syria - A conversation following the PKK's May 12th announcement of a future disbandment
in: This Week in Northern Syria, 28.05.2025 (Podcast) -
"Die politische Situation in der Türkei" mit Dr. Sinem Adar
in: Podcasts des Landtags Rheinland-Pfalz, Hintergrundgespräch #37, 21.05.2025 (Podcast) -
Türkei: Interview mit Türkei-Expertin Sinem Adar (SWP)
Interview von Silvia Engels, in: Deutschlandfunk, Informationen am Mittag, 24.03.2025 -
Nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters: Wie wird Europa der Türkei künftig begegnen?
in: Tagesspiegel, 21.03.2025 (paywall)