Dr. sc. pol. Kai-Olaf Lang
EU/Europa Senior Fellow
Forschungsgebiete
- Baltische Staaten
- Mittel- und Osteuropa
- EU-Erweiterungspolitik
- Europäische Union
- Östliche Partnerschaft
SWP-Publikationen
-
Polens Sicherheitspolitik: amerikanische Ungewissheit und europäisches Moment
Die Zweifel an den USA wachsen
SWP-Aktuell 2025/A 24, 23.05.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A24
-
Die EU zur Lebensversicherung machen
Deutsche Europapolitik in Zeiten des Umbruchs
SWP-Aktuell 2025/A 20, 25.04.2025, 8 Seitendoi:10.18449/2025A20
-
Europas Sicherheit: Herausforderungen und Ziele der polnischen EU-Ratspräsidentschaft
Polen hat seit 1. Januar 2025 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Das Leitthema Warschaus für die kommenden sechs Monate lautet Sicherheit. Kai-Olaf Lang und Ryszarda Formuszewicz erklären, wie sich Polen auch mit Blick auf die USA als selbstbewusste, entschlossene Stimme Europas positionieren will.
SWP-Podcast 2025/P 04, 28.01.2025 -
Perspektiven auf Trump II aus Europa, Nahost und Afrika
Die erneute Präsidentschaft von Donald Trump stellt Alliierte und weitere Länder weltweit vor Herausforderungen. Wir bieten einen Überblick über die Erwartungen, Sorgen und Ansätze des Umgangs ausgewählter Staaten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika mit Trump II.
360 Grad, 20.01.2025 -
Auf Konfrontationskurs: Warum die EU-Ratspräsidentschaft Ungarns eine Herausforderung für Europa ist
Mit dem Slogan „Make Europe great again“ war Ungarns Ministerpräsident Orbán in die EU-Ratspräsidentschaft gestartet. Seitdem ist er mit kontroversen Aktionen wie einer „Friedensmission“ im Ukrainekrieg angeeckt. Kai-Olaf Lang und Nicolai von Ondarza diskutieren über Ungarns Ziele und Optionen der EU.
SWP-Podcast 2024/P 25, 02.10.2024 -
Mitgestaltung und Selbstbehauptung im Krisenfunktionalismus. Die Mitgliedstaaten in der Polykrise
in: Stand der IntegrationBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 11, 23.04.2024, 144 Seiten, S. 124–133
Externe Veröffentlichungen
-
Schutz der EU-Außengrenzen: Warum Innenminister Dobrindts Polen-Besuch so wichtig ist
Interview von Florian Zelt, in: SWR Aktuell, Südwestrundfunk, 21.07.2025 -
»Nawrockis Lebenslauf erinnert an JD Vance«
Interview von Volker Petersen, in: ntv.de, 02.06.2025 -
Präsidentschaftswahl Polen: »Es wird keinen geopolitischen Reset geben«
Wie steht es um die polnisch-europäischen Beziehungen? Sicherheitsexperte Kai-Olaf Lang sieht den neuen Präsidenten Nawrocki auf dem Kurs seines Vorgängers.
Interview von Anastasia Zejneli, in: taz, 02.06.2025 -
Was die Wahlen in Polen und Rumänien für Europa bedeuten
Interview von Wiebke Binder, in: MDR Aktuell, 18.05.2025 -
Die EU muss zur Behauptungsmacht werden
Angesichts der brachialen Durchsetzungspolitik von US-Präsident Donald Trump bedarf es einer neuen europäischen Realpolitik, die auf Pragmatismus und Flexibilität statt auf Verlässlichkeit und Bündnistreue setzt. Dabei geht es nicht darum, die Welt beherrschen zu wollen, sondern sich in ihr behaupten zu können.
in: Internationale Politik, 21.04.2025 -
Politologe: Polen geht sehr selbstbewusst in EU-Ratspräsidentschaft
Interview von Janine Albrecht, in: NDR Info, 01.01.2025 (Audio)