Globale Fragen Wissenschaftlerin
Resilienzförderung in der Entwicklungszusammenarbeit, langandauernde Fluchtsituationen und Flucht und Migration in der MENA-Region
ProjekteSeit 2019 Wissenschaftlerin im Projekt „Strategische Flucht- und Migrationspolitik“
2015–2018 Forschungsassistentin im Projekt „Fluchtbewegungen und Entwicklungszusammenarbeit“
2014–2015 Externe Beraterin im „Globalvorhaben Flüchtlinge“, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
2012–2014 M.A. in „Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung“, Universität Bonn / University of Copenhagen
2007–2011 B.A. in „Asienwissenschaften“, Universität Bonn
Welchen Mehrwert die Friedenskomponente des HDP-Nexus bieten kann
doi:10.18449/2023A59
Beitrag zu einer Sammelstudie 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Seiten, S. 89–92
Lehren aus den Erfahrungen in Jordanien und Libanon
doi:10.18449/2021A61
Eine neue SWP-Studie setzt sich mit den Zielkonflikten deutscher und europäischer Rückkehrpolitik mit anderen Politikfeldern auseinander. Im Interview erläutern die Autorinnen Nadine Biehler, Anne Koch und Amrei Meier ihre Studienergebnisse.
Ein außen-, sicherheits- und entwicklungspolitischer Beipackzettel
doi:10.18449/2021S12
Die Sorge vor einem rapiden Anstieg der Zuwanderungszahlen aus Afghanistan in die EU geht an den tatsächlichen flüchtlingspolitischen Herausforderungen vorbei. Aktuell kommt es darauf an, die internationale Hilfe zu koordinieren, meinen Steffen Angenendt, Nadine Biehler, David Kipp, Nadine Knapp, Amrei Meier und Anne Koch.
Herausforderungen und Optionen einer Dauerbaustelle derdeutschen und europäischen Asyl- und Migrationspolitik