Arbeitskräfte dringend gesucht: Wie Zuwanderung attraktiv, nachhaltig und fair gestaltet werden kann
SWP-Podcast 2023/P 07, 21.03.2023 ForschungsgebieteFachkräftemangel in Deutschland: Wie muss die Anwerbung von Arbeitskräften gestaltet werden, damit nicht nur der Wirtschaftsstandort Deutschland, sondern auch die Zuwanderinnen und Zuwanderer sowie deren Herkunftsländer profitieren? Darüber diskutieren David Kipp und Nadine Knapp mit Dominik Schottner.
David Kipp ist Wissenschaftler und Nadine Knapp Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Globale Fragen.
Literaturempfehlung
-
Arbeitskräftegewinnung: Gute Gesetze reichen nicht
Der Arbeitskräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für die Wirtschaft. Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung die stockende Arbeitskräftegewinnung im Ausland nun erleichtern. Das allein wird aber nicht reichen, meinen Steffen Angenendt, David Kipp und Nadine Knapp.
Kurz gesagt, 23.02.2023 -
Deutschland sucht Arbeitskräfte
Wie die Arbeitskräfteanwerbung entwicklungsorientiert, nachhaltig und fair gestaltet werden kann
SWP-Studie 2023/S 01, 26.01.2023, 45 Seitendoi:10.18449/2023S01
-
Warum Deutschland einen Sonderbevollmächtigten für Migration braucht
In ihrem Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung beschlossen, einen Sonderbevollmächtigten für Migrationsabkommen einzusetzen. Diese Position sollte nun umgehend besetzt werden, um die dringend benötigte partnerschaftliche Migrationspolitik voranzutreiben, meint Steffen Angenendt.
Kurz gesagt, 04.05.2022 -
Deutsche und europäische Asyl- und Migrationspolitik: Vom Krisenmodus zur vorausschauenden Gestaltung
in: Deutsche Außenpolitik im WandelBeitrag zu einer Sammelstudie 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Seiten, S. 89–92
-
Foresight*: Globaler Wettlauf um Gesundheitsfachkräfte aus Afrika
SWP-Aktuell 2020/A 87, 03.11.2020, 7 Seitendoi:10.18449/2020A87