-
Europäische Sicherheitsordnung im Umbruch
Logiken und Elemente internationaler Ordnung verstehen, europäische Sicherheit gestalten
Themenlinie Neugestaltung der europäischen Sicherheitsordnung, Arbeitspapier Nr. 01/2025, Juli 2025, 14 Seiten
Forschung
SWP-Publikationen
-
Deutschland und die Zukunft der nuklearen Rüstungskontrolle
Weniger Kooperation und mehr Druck auf Russland
SWP-Studie 2024/S 25, 17.12.2024, 42 Seitendoi:10.18449/2024S25
-
Neue Verhältnisse – schwierige Beziehungen
Europa – USA – »Globaler Süden«
SWP-Studie 2024/S 24, 17.12.2024, 53 Seitendoi:10.18449/2024S24
-
Italien und Frankreich: Folgen einer Abwicklung der Demokratie für Deutschland und die EU
in: Neue Verhältnisse – schwierige BeziehungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 24, 17.12.2024, 53 Seiten, S. 9–13
-
Ukraine: Rekalibrierung der deutschen Politik
in: Neue Verhältnisse – schwierige BeziehungenBeitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 24, 17.12.2024, 53 Seiten, S. 23–27
-
Europa und das Ende der Pax Americana
Die transatlantischen Beziehungen benötigen unabhängig vom Ausgang der US-Wahlen eine neue Grundlage
SWP-Aktuell 2024/A 47, 11.09.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A47
-
Die schrittweise Integration von Beitrittsländern in den EU-Binnenmarkt
Voraussetzungen, Chancen und Hürden
SWP-Aktuell 2024/A 45, 05.09.2024, 8 Seitendoi:10.18449/2024A45