Dr. phil. André Härtel
SWP Brüssel Büroleiter
Forschungsgebiete
- Ukraine
Ukrainische Innen- und Außenpolitik, Europäische Nachbarschafts- und deutsche Außenpolitik im postsowjetischen Raum, Internationale Organisationen (insb. OSZE, Europarat), Europäische Sicherheitsordnung
Kurzlebenslauf
Seit 2023 Leiter des Brüsseler Büros der SWP
2021–2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien, SWP
2020–2021 Gastforscher am Zentrum für OSZE-Forschung des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Hamburg (IFSH)
2015–2020 Fachlektor für Deutschland- und Europastudien des DAAD an der Kiewer Nationalen Mohyla-Akademie (NaUKMA)
2012–2015 Politischer Berater im Direktorat für Politische Planung des Europarats in Straßburg
2010–2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena
SWP-Publikationen
-
Für den Wiederaufbau von Wohnraum braucht die Ukraine Fachkräfte
Bereits vor dem Krieg war der Wohnraum in der Ukraine in einem schlechten Zustand, jetzt ist viel zerstört. Die Bundesregierung sollte deshalb Geflüchteten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in energetischer Sanierung und gemeinwohlorientiertem Wohnungsbau anbieten, meinen Steffen Angenendt, André Härtel, Knut Höller und David Kipp.
Kurz gesagt, 06.04.2023 -
Was die Aussicht auf einen längeren Krieg für Russland, die Ukraine und Belarus bedeutet
Ein Jahr nach dem massiven Angriff auf die Ukraine hält der Kreml an seinen Maximalzielen fest, eine Verhandlungslösung ist nicht in Sicht. Wie sich ein längerer Krieg auf Russland, die Ukraine und Belarus auswirken kann, wird in diesem 360 Grad analysiert. Die Koordination hat Margarete Klein übernommen.
360 Grad, 20.02.2023 -
Der mögliche EU-Beitritt der Ukraine und seine Konsequenzen
Der Europäische Rat hat der Ukraine den Status eines Beitrittskandidaten verliehen. Trotz politischen Momentums wird der Weg in die EU lang und beschwerlich. Welche Herausforderungen stellen sich für EU und Ukraine bei der Vorbereitung des Beitritts und einer eventuellen Aufnahme? Die Koordination dieses 360 Grad hat Nicolai von Ondarza übernommen.
360 Grad, 06.07.2022 -
Unter Druck: Was der Krieg für die innenpolitische Entwicklung der Ukraine bedeutet
Trotz des andauernden Kriegszustands in der Ukraine funktionieren die demokratischen Prozesse weiter. Was hält das Land zusammen? Wie sieht es mit den Reformvorhaben aus und welche Chancen hat die Ukraine als EU-Beitrittskandidat? Darüber diskutiert André Härtel mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2022/P 20, 21.06.2022 -
Unmöglicher Frieden? Optionen für die ukrainisch-russischen Verhandlungen
Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über ein Ende des Krieges kommen nicht voran. Zu weit scheinen die Positionen voneinander entfernt. André Härtel stellt die wichtigsten Streitpunkte vor.
Kurz gesagt, 02.05.2022 -
SWP-Podcast Spezial: Eskalation im Ukraine-Krieg
Können Waffenlieferungen, Wirtschaftssanktionen, Flugverbote oder Verhandlungen den eskalierenden Krieg in der Ukraine stoppen? Welche Handlungsspielräume hat der Westen noch? Darüber diskutieren André Härtel und Janis Kluge mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2022/P 07, 01.03.2022
Externe Veröffentlichungen
-
Die Ukraine und die EU: Erweiterungspolitik ohne Alternative?
Analyse, in: Ukraine-Analysen: EU-Beitrittsprozess, Nr. 303, 29.07.2024, S. 2–8, 7 Seitendoi:10.31205/UA.303.01
-
Ukraine and the EU: Enlargement without Alternative?
in: Ukrainian Analytical Digest: Negotiations, Security, and EU-Integration, No. 004, January 2024, 14–18, 5 Seitendoi:10.3929/ethz-b-000656671
-
Meinung: Deutsch-ukrainische Beziehungen im Schatten Moskaus
in: Kriege und Konflikte, Bundeszentrale für politische Bildung, 23.03.2023 -
Wiederaufbau der Ukraine: Dimensionen, Status quo und innerukrainische Voraussetzungen
in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Krieg in der Ukraine, Nr. 10–11, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, 06.03.2023, S. 40–45, 6 Seiten -
Ukraine goes Europa: ein EU-Beitrittsprozess wie kein anderer
Interview, in: Deutschlandfunk Kultur, Studio 9, 03.02.2023 -
Ukraine-Wiederaufbau: Deutsche Führungsrolle
Interview von Philipp Anft, in: WDR 5, Politikum, 13.12.2022