Osteuropa und Eurasien Wissenschaftler
Russland und China, russische Innenpolitik, wirtschaftliche Eliten, Sanktionen und ihre Wirkung, wirtschaftliche Entwicklung Russlands
2017 Promotion in Wirtschaftswissenschaft an der Universität Witten/Herdecke
2016 Stipendiat des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)
2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Kompetenznetz „Institutionen und institutioneller Wandel im Postsozialismus“
2012–2016 Lehrbeauftragter am Europa-Kolleg Hamburg und an der Universität Witten/Herdecke
2012–2015 Stipendiat im KAS-Promotionskolleg „Soziale Marktwirtschaft“
Mit dem Angriff auf die Ukraine hat sich Russland von einer Autokratie in eine Diktatur verwandelt. Welche innenpolitischen und wirtschaftlichen Auswirkungen hat das auf den russischen Staat und den Alltag der Menschen dort? Darüber diskutieren Sabine Fischer und Janis Kluge mit Dominik Schottner.
Können Waffenlieferungen, Wirtschaftssanktionen, Flugverbote oder Verhandlungen den eskalierenden Krieg in der Ukraine stoppen? Welche Handlungsspielräume hat der Westen noch? Darüber diskutieren André Härtel und Janis Kluge mit Dominik Schottner.
Der russische Angriff auf die Ukraine wird über den militärischen Konflikt hinaus schwerwiegende Folgen für die euro-atlantische Sicherheit haben. In einer ersten multiperspektivischen Lageanalyse nimmt die SWP eine Einordnung vor im Hinblick auf die russische Innenpolitik, die Situation in der Ukraine, westliche Sanktionen und die Antwort der Nato, Chinas Rolle und das Völkerrecht.
Die Staatschefs von Russland und China haben sich in den vergangenen Monaten immer wieder gegenseitige Unterstützung zugesichert und ihre »Freundschaft« betont. Was steckt hinter der strategischen Allianz der beiden Länder? Darüber diskutieren Angela Stanzel und Janis Kluge mit Dominik Schottner.
Die Bundesregierung sollte Lukaschenkos Erpressung ins Leere laufen lassen, indem sie zeigt, dass sie eine solche Zuwanderung bewältigen kann. Sie sollte sich auch für humanitäre Hilfe, neue Sanktionen und für Informationskampagnen in den Herkunftsländern einsetzen, meinen Steffen Angenendt, David Kipp und Janis Kluge.
Die Kremlpartei Einiges Russland siegt im stark manipulierten Urnengang
doi:10.18449/2021A67
Erstmals haben ranghohe Politiker von Russland und der Ukraine verhandelt - doch das Treffen der Außenminister in der Türkei hat keine Annäherung gebracht. Osteuropa-Experte Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik erklärt, die Ukraine könne sich auch kaum auf die russischen Forderungen einlassen.