Die Forschungsgruppe beschäftigt sich vor allem mit gesellschaftlichen und politischen Transformationsprozessen, regionalen und innerstaatlichen Konflikten sowie außen- und sicherheitspolitischen Fragen in Afrika sowie im Nahen und Mittleren Osten.
Even without a Ceasefire, There Are Ways to Curb the Brutal Violence against the Civilian Population
doi:10.18449/2025C31
Auch ohne Waffenstillstand gibt es Ansatzpunkte, die massive Gewalt gegen die Zivilbevölkerung einzudämmen
doi:10.18449/2025A31
Herausforderungen und Handlungsoptionen für europäische Politik
doi:10.18449/2025A22
Wie die EU strategische Partnerschaften stärken und geopolitische Spielräume nutzen sollte
doi:10.18449/2025A21
Industrial Cooperation Is Key to Value Creation and Long-Term Collaboration
doi:10.18449/2025C19
Dismantling the Separation of Powers, Takeover of the State Apparatus, and Accelerated Annexation
doi:10.18449/2025C18
Über die aktuellen Entwicklungen und möglichen Szenarien im Nahen Osten sprechen Martin Bialecki und Katharina Peetz in dieser Folge von „Pod und die Welt“ mit Guido Steinberg, Islamwissenschaftler bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
Thinktanks können vieles – eine inklusive, vielstimmige und konstruktive gesellschaftliche Debatte organisieren können sie nicht. Hier sind andere gefragt, auch und gerade beim Thema Nahost.