The division's work is focused on social and political transformation, domestic and regional conflicts, as well as questions relating to external and security policies in Africa and the Middle East.
Warum MINUSMA noch ein Jahr bleiben sollte
doi:10.18449/2023A22
Saudi-Arabien und Iran gelten als verfeindete Staaten, haben aber nun eine Wiederaufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen vereinbart. Die Annäherung der rivalisierenden Regionalmächte dürfte allerdings nicht lange währen, meint Guido Steinberg.
Multilateral cooperation for strengthening the EU’s strategic autonomy in supply chains
doi:10.18449/2023C16
The end of the war in the North should be the prelude to fundamental governance reforms
doi:10.18449/2023C14
Wie Deutschland Weichen für einen feministischen Ansatz stellen kann
doi:10.18449/2023A16
Drei Szenarien für das Jahr 2030 – und was sich daraus ergibt
doi:10.18449/2023A15
A revolutionary state in trouble
In Israels ultrarechter Regierung wird offen mit einer Vertreibung aller Palästinenser(innen) geliebäugelt, sagt Nahost-Experte Peter Lintl. Im Gespräch mit der FURCHE erklärt er, warum er von „De-facto-Annexionen“ des Westjordanlandes ausgeht, die umstrittene Justizreform in eine illiberale Demokratie führen wird – und weshalb Protestanten laut „Orbibi“ rufen.