Afrika und Mittlerer Osten
Die Forschungsgruppe beschäftigt sich vor allem mit gesellschaftlichen und politischen Transformationsprozessen, regionalen und innerstaatlichen Konflikten sowie außen- und sicherheitspolitischen Fragen in Afrika sowie im Nahen und Mittleren Osten.
ZurückIm Vordergrund der Arbeit stehen gesellschaftliche und politische Transformationsprozesse, regionale und innerstaatliche Konflikte sowie außen- und sicherheitspolitische Fragen in Afrika und dem Nahen und Mittleren Osten.
Dabei analysiert sie insbesondere:
- gesellschaftliche und politische Veränderungsprozesse sowie ihrer Auswirkungen auf regionale Stabilität
- innerstaatliche und regionale Konflikte
- regionale Kooperation und Konkurrenz sowie Verschiebungen regionaler Machtbalancen
- politisch-gesellschaftliche Polarisierung im Nahen/Mittleren Osten, am Horn von Afrika und der Region der Großen Seen
- Machtteilungsarrangements als Instrument des Konfliktmanagements (z.B. in Irak, Sudan, palästinensische Gebiete, Libanon, DR Kongo etc.)
- Jihadismus als transnationales Phänomen und seine gesellschaftlichen und (sicherheits-)politischen Effekte
- deutsche und europäische Politik gegenüber den Subregionen
Die Forschungsgruppe postet auf Bluesky.