Die Zweifel an den USA wachsen
doi:10.18449/2025A24
Mit sichtbarer Härte will die Bundesregierung Handlungsfähigkeit zeigen. Doch ohne klaren Plan drohen juristische Klippen und politische Isolation. Nötig sind ein abgestimmter EU-Kurs und das Vertrauen in gemeinsame Asylregeln, meinen Raphael Bossong und Jonas Bornemann.
Deutsche Europapolitik in Zeiten des Umbruchs
doi:10.18449/2025A20
Auch wenn der Westbalkan noch nicht im Fokus der neuen US-Regierung steht, dürfte die Region weiterhin von Interesse bleiben – als möglicher Schauplatz eines außenpolitischen Kurswechsels hin zu Transaktionismus und wirtschaftlichen Eigeninteressen in der US-Außenpolitik, meint Marina Vulović.
Der schnelle und umfassende Rückzug der USA aus der internationalen Zusammenarbeit hat weltweit bestürzte Reaktionen ausgelöst. Welche unmittelbaren Folgen und Herausforderungen dies – auch über die Abwicklung von USAID hinaus - mit sich bringt, legt dieses 360 Grad dar.
Wege der Reform
doi:10.18449/2025S05