EU/Europa Wissenschaftlerin
Seit 10/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Geostrategische Konkurrenz für die EU im westlichen Balkan«
01/2021-09/2022 Postdoktorandin im Projekt »Hegemonic Mobilisations in Central and Eastern Europe«, Universität Helsinki, Finnland
01/2017-12/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Dissertationsstelle) zum Thema Serbien-Kosovo-Beziehungen, Doctoral Programme in Political, Societal and Regional Changes, Universität Helsinki, Finnland
01/2020-03/2020 Gastwissenschaftlerin in der Politikwissenschaftlichen Forschungsgruppe, IOS Regensburg, Deutschland
09/2019-12/2019 Gastwissenschaftlerin am Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz, Österreich
01/2018-03/2018 Gastwissenschaftlerin am Department of Politics and International Relations und bei South East European Studies at Oxford (SEESOX), Universität Oxford, Vereinigtes Königreich
Wie die EU die Implementierung des »europäischen Vorschlags« absichern kann
doi:10.18449/2023A17
Der Konflikt zwischen Serbien und Kosovo schwelt seit Jahrzehnten. Als es jüngst wieder zu Spannungen kam, rückte angesichts der aktuellen geopolitischen Lage auch die Rolle Russlands in den Fokus. Marina Vulović stellt dabei drei Fehleinschätzungen fest.
Geostrategische Konkurrenz für die EU oder lokale Machtkämpfe?
doi:10.18449/2023A05
doi:10.18449/2022A80
doi:10.1111/nana.12920