-
Die EU im fiskal-geopolitischen Teufelskreis
Die wachsende Schuldenlast Europas und geopolitische Spannungen verstärken sich gegenseitig: Fehlender Haushaltsspielraum schwächt die strategische Handlungsfähigkeit der EU, während äußere Faktoren die öffentlichen Finanzen weiter unter Druck setzen, meint Paweł Tokarski.
Kurz gesagt, 07.11.2025 -
Poland: Solidifying Europe’s Security Order with Cracks inside the House
in: The Tipping Point: An Emerging Model of European Security with Ukraine and without RussiaContribution to a Research Paper 2025/RP 05, 06.11.2025, 96 Pages, pp. 43–49
-
Währungsmachtpolitik in der Welt der Dollar-Dominanz: China, die EU und die digitalen Zentralbankwährungen
in: Mehr Macht, weniger Markt – Denken und Handeln in der geoökonomischen ZeitenwendeBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 16, 30.10.2025, 116 Pages, pp. 90–97
-
Digital- und Cyberpolitik: Das Streben der EU und Indiens nach digitaler Souveränität
in: Mehr Macht, weniger Markt – Denken und Handeln in der geoökonomischen ZeitenwendeBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 16, 30.10.2025, 116 Pages, pp. 81–89
-
Agrar- und Ernährungspolitik: Geoökonomische Tradition und neue Prioritäten
in: Mehr Macht, weniger Markt – Denken und Handeln in der geoökonomischen ZeitenwendeBeitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 16, 30.10.2025, 116 Pages, pp. 64–69
-
»Der Frieden kommt aus dem Osten«
Die Slowakei zwischen Russlandnähe und pragmatischer Ukrainepolitik
SWP-Aktuell 2025/A 44, 02.10.2025, 8 Pagesdoi:10.18449/2025A44