EU/Europa Senior Fellow
Weltanschauliche Basis und programmatische Leitlinien der polnischen Partei »Recht und Gerechtigkeit«
doi:10.18449/2023S12
Am 15. Oktober wählen die Polen ein neues Parlament. Regierung und Opposition liefern sich einen erbitterten Wahlkampf. Um welche Themen geht es, wer könnte der Gewinner sein und was bedeutet diese Wahl für Deutschland und Europa? Darüber diskutieren Kai-Olaf Lang und Piotr Buras. Moderation: Dominik Schottner.
doi:10.18449/2023A39
Der ehemalige Nato-General Petr Pavel hat sich bei den Präsidentschaftswahlen in Tschechien gegen den früheren Regierungschef Andrej Babiš durchgesetzt. Das Staatsoberhaupt dürfte trotz begrenzter Zuständigkeiten spürbare Akzente setzen, meint Kai-Olaf Lang.
Ein Bilateralismus mit Mehrwert für die EU
doi:10.18449/2022A72
Im bilateralen Verhältnis ist derzeit Konsolidierung, nicht Weiterentwicklung gefragt
doi:10.18449/2022A68
Polen und die Europäische Union. Polen und die Ukraine. Polen und Deutschland. Die Außen- und Sicherheitspolitik unseres Nachbarn auf der anderen Seite der Oder erläutert der Politikwissenschaftler Kai-Olaf Lang.
Polen im Wahlkampf: Schlammschlacht in einem gespaltenen Land
doi:10.31205/PA.310.01