Die USA unter Präsident Donald Trump: Welche Lehren können die NATO und die EU ziehen?
SWP-Podcast 2020/P 13, 26.10.2020 ForschungsgebietePräsident Trump hat die NATO und die EU stets eher als Problem denn als Teil der Lösung für strategische Fragen gesehen. Europa schwankt zwischen Sehnsucht nach der alten Allianz und dem Wunsch nach europäischer Souveränität. Laura von Daniels und Ellis Fröder im Gespräch mit Ronja Kempin und Claudia Major.
Dr. Laura von Daniels ist Leiterin der Forschungsgruppe Amerika. Dr. Ronja Kempin ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe EU/Europa. Dr. Claudia Major ist Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik.
Literaturempfehlung
-
Jenseits der Wahlen
Sieben Trends, die die Innen- und Außenpolitik der USA prägen werden
SWP-Aktuell 2020/A 82, 15.10.2020, 8 Seitendoi:10.18449/2020A82
-
Emmanuel Macrons »neuer Weg«
Weichenstellungen für eine Wiederwahl 2022
SWP-Aktuell 2020/A 67, 01.09.2020, 4 Seitendoi:10.18449/2020A67
-
Abschreckung und nukleare Teilhabe
Die Bündnissolidarität als Eckpfeiler der Stabilität in Europa darf nicht gefährdet werden
SWP-Aktuell 2020/A 48, 11.06.2020, 8 Seitendoi:10.18449/2020A48
-
Die Rolle der Nato für Europas Verteidigung
Stand und Optionen zur Weiterentwicklung aus deutscher Perspektive
SWP-Studie 2019/S 25, 15.11.2019, 42 Seitendoi:10.18449/2019S25
-
Die EU-Kommission als sicherheits- und verteidigungspolitische Akteurin
Möglichkeiten, Grenzen und Folgen der Europäisierung des Politikfelds
SWP-Aktuell 2019/A 34, 07.06.2019, 8 Seitendoi:10.18449/2019A34