Dr. rer. pol. Stormy-Annika Mildner, M.Sc.
Kurzlebenslauf
Seit Januar 2021 Geschäftsführende Direktorin des Aspen Institute Deutschland
2013 - Januar 2021 Abteilungsleiterin Außenwirtschaftspolitik des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI)
2006 - 2013 Mitarbeiterin der SWP, zuletzt als Mitglied der Institutsleitung für die Bereiche Drittmittel- und Nachwuchsförderung
Seit Jan. 2007 Lehrbeauftragte der Hertie School of Governance, Berlin
2005 - 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am John-F.-Kennedy-Institut, FU Berlin
2003 - 2005 Promotionsstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung
2002 - 2003 Fox Fellow am Yale Centre for International and Area Studies der Yale University
2001 - 2005 Lehrbeauftragte am John-F.-Kennedy-Institut, FU Berlin
2000 - 2002 Wissenschaftliche Referentin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
SWP-Publikationen
-
Transatlantic Risk Governance Survey
Risk Averse Germans and Risk Friendly Americans?
Working Paper, July 2013, 42 pages -
Abkommen mit Nebenwirkungen?
Die EU und die USA stehen vor Verhandlungen über eine Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft
SWP-Aktuell 2013/A 26, 02.05.2013, 8 Seiten -
Zaungast mit Ambitionen: Die EU in der G20 und der globalen Finanzpolitik
in: EU-Außenpolitik in Zeiten der Finanz- und SchuldenkriseBeitrag zu einer Sammelstudie 2013/S 09, 24.04.2013, 106 Seiten, S. 69–78
-
Im Schulterschluss für offene Märkte und Investorenschutz
Transatlantische Prinzipien für internationale Investitionsabkommen
SWP-Aktuell 2013/A 15, 19.02.2013, 8 Seiten -
Kein Ende im US-Schuldendrama in Sicht
Der Etatstreit in den USA bleibt ungelöst
SWP-Aktuell 2013/A 13, 12.02.2013, 4 Seiten -
Amerikanische Energierevolution: Rückzug aus dem Nahen und Mittleren Osten?
In den USA vollzieht sich eine Energierevolution. Dass das Land deshalb sein Interesse am Nahen und Mittleren Osten verlieren wird, ist jedoch unwahrscheinlich, argumentieren Stormy-Annika Mildner und Kirsten Westphal.
Kurz gesagt, 08.02.2013