Mit der Einführung des Bitcoins als offizielles Zahlungsmittel hatte El Salvador große Pläne. Nun droht das Krypto-Experiment zu scheitern. Der Bitcoin-Hype könnte das Land in ein wirtschaftliches Desaster stürzen, meint Günther Maihold.
Kurz bevor die Europäische Kommission ihre ersten Stellungnahmen zu den Beitrittsanträgen der Ukraine, Georgiens und Moldaus vorlegt, bringt Präsident Emmanuel Macron eine zusätzliche Integrationsperspektive ins Spiel. Es wäre gut, wenn die Idee politisch zünden würde, meint Barbara Lippert.
doi:10.18449/2022Special01
Beiträge zu Sammelstudien 2022/S 04, 06.04.2022, 98 Seiten, S. 77–88
Gustavo Petro hat mit seinem linken Bündnis die Parlamentswahl in Kolumbien gewonnen – und gilt als Favorit bei der Präsidentschaftswahl Ende Mai. Den Kurs seines Landes könnte er dann aber auch im Falle eines Wahlsiegs nicht allein ändern. Dafür bedarf es mehr, meint Günther Maihold.
A Security Policy Flanking, Not a Revision of EU Enlargement Policy, Is Advisable
doi:10.18449/2022C21
Priorities, Risks, Potentials
„Dialog und Härte“ hat Annalena Baerbock gegenüber China angekündigt. Welchen Kurs will die Koalition? SWP-Direktor Stefan Mair über Souveränität, Sicherheit und einen Reisetipp für Kanzler und Außenministerin.