Botschafter a.D. Dr. Eckhard Lübkemeier
Institutsleitung Gastwissenschaftler
Kurzlebenslauf
2014–2016 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinigten Arabischen Emiraten
2011–2014 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Irland
2007–2011 Gesandter an der Deutschen Botschaft London
2006–2007 Gastwissenschaftler in der Stiftung Wissenschaft und Politik
2003–2006 Ministerialdirigent und stellv. Leiter der Europaabteilung, Bundeskanzleramt
SWP-Publikationen
-
Mapping the Realm of the Unknown
How to harness nuclear deterrence in a perilous world
Working Paper Nr. 01/2025, January 2025, 46 pages -
Die Vermessung europäischer Souveränität
Analyse und Agenda
SWP-Studie 2024/S 05, 09.02.2024, 39 Seitendoi:10.18449/2024S05
-
Umdenken und Umkehr: Deutschlands Sicherheitspolitik braucht eine mentale und materielle Ertüchtigung
in: Deutsche Außenpolitik im WandelBeitrag zu einer Sammelstudie 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Seiten, S. 109–112
-
Auf Deutschland kommt es an. Berlin muss Mitführung übernehmen für ein Europa mit globaler Gestaltungsmacht
in: Deutsche Außenpolitik im WandelBeitrag zu einer Sammelstudie 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Seiten, S. 17–20
-
Rechtsstaatlichkeit und Handlungsfähigkeit: Zwei Seiten einer EU-Medaille
Um drei aktuelle Herausforderungen zu bestehen, muss die EU die Erosion ihrer Rechtsstaatlichkeit stoppen
SWP-Aktuell 2021/A 49, 29.06.2021, 4 Seitendoi:10.18449/2021A49
-
Europa schaffen mit eigenen Waffen?
Chancen und Risiken europäischer Selbstverteidigung
SWP-Studie 2020/S 17, 29.09.2020, 39 Seitendoi:10.18449/2020S17
Externe Veröffentlichungen
-
Voilà, ein Plan B für Deutschland
Deutschland braucht eine wirksame Verteidigungsoption, falls Donald Trump wieder US-Präsident wird und der amerikanische Schutz entfällt. Dafür kommt nur ein militärisch starker europäischer Nachbar infrage. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag, in: FAZ, 16.02.2024 (Paywall) -
Moralpolitik unter dem nuklearen Damoklesschwert
Dass der Westen der Ukraine jetzt nicht mit allen Mitteln hilft, ist nicht feige oder unbarmherzig, sondern Konsequenz der nuklearen Bedrohung durch Russland.
Gastbeitrag, in: Neue Zürcher Zeitung, 30.03.2022 -
Deutsche Außenpolitik: Eine Dreierkoalition ist inkompatibel mit einer zentralen Instanz
Was gegen einen nationalen Sicherheitsrat spricht
Gastbeitrag, in: Der Tagesspiegel, 14.11.2021 -
Ein Rat ist zu wenig – Deutschlands Sicherheitspolitik braucht eine mentale und materielle Ertüchtigung
Gastbeitrag, in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 11.11.2021 (online) -
Schumans Geist
Wie Europa den Corona-Einbruch bewältigen und aus seiner Dauerkrise finden könnte
Gastbeitrag, in: Süddeutsche Zeitung, 09.05.2020, S. 5 -
Partnerschaft auf Augenhöhe
Der Umgang Trumps mit Südkorea zeigt: Europa braucht eine Verteidigungsunion
in: Süddeutsche Zeitung, 15.09.2017, S. 2