-
Steht die Welt vor einem neuen nuklearen Zeitalter?
Aus zwei wurden drei nukleare Großmächte. Steht die Welt 80 Jahre nach dem Atombombeninferno von Hiroshima am 6. August 1945 vor einem neuen nuklearen Zeitalter? Eine Analyse.
in: Europäische Sicherheit und Technik, 04.08.2025 -
Cyberdiplomatie bei den Vereinten Nationen: Was Deutschland jetzt tun sollte
Gastbeitrag in: Tagesspiegel Background, 24.07.2025 -
Tackling the Proliferation of Cyber Intrusion Capabilities
The Pall Mall Process Code of Practice paves the way for strong action against cyber intrusion, but it still has a long way to go.
in: LAWFARE, 04.06.2025 -
Putins Wegwerfagenten: „Russland tastet sich mit Provokationen vor“
Interview von Michael Götz, in: F.A.Z. Podcast für Deutschland, 20.05.2025 -
Gemeinsam für bessere Rüstung?
Milliarden sind angekündigt und Wehretats hochgefahren – aber das reicht nicht, um Europas Verteidigungsfähigkeit zu sichern. Bislang gehen Staaten unterschiedlichste Wege und sind noch nicht bereit, der EU eine zentrale Rolle zu übertragen.
Artikel von Björn Müller, in: Internationale Politik, 13.05.2025 -
Autonomie im All: Warum Europa mehr Satelliten einsetzen will
Der Ukrainekrieg zeigt es deutlich: Ein dichtes Netz aus Satelliten kann für Streitkräfte entscheidend sein – aber auch zu gefährlichen Abhängigkeiten führen. Deshalb will Europa seine eigene Versorgung mit Informationen aus dem All massiv ausbauen.
Podcast mit Karl Urban in: Deutschlandfunk, 12.03.2025